Kochend heißes Wasser auf Knopfdruck!
Stillstern Turbo-Heat „Clarity“ Wasserkocher im Test
Testredakteur: Dipl.-Ing. Michael Voigt, 16.6.2025, Fotos und Messungen: Technikzuhause

Kochend heißes Wasser wird in der Küche und im Haushalt immer wieder gebraucht: Sei es für einen Tee, den selbst aufgebrühten Filterkaffee oder eine Tütensuppe. Elektrische Wasserkocher sind dafür überaus praktisch und bringen 1-2 Liter Wasser in nur wenigen Minuten auf 100° Celsius. Stillstern bietet mit dem neuen Turbo-Heat "Clarify" einen Wasserkocher, der zum fairen Preis eine enorm hohe Leistung, ein doppelwandiges Gehäuse und viele Sicherheitsfunktionen bietet. Wir haben den leistungsstarken Turbo-Kocher in der Praxis getestet.

100 Grad auf Knopfdruck

Den Wasserkocher Turbo-Heat "Clarify" gibt es in schwarzer und weißer Ausführung (Bild: Stillstern)

Der Turbo-Heat "Clarify" ist für einfachste Bedienung und Zubereitung von bis zu 1,7 Liter kochend heißem Wasser in nur wenigen Minuten konzipiert. Daher bietet der optisch elegant wirkende Wasserkocher lediglich einen Einschaltknopf, auf weitere Features wie Temperatur-Vorwahl oder Warmhaltefunktion wurde bewusst verzichtet, um die Bedienung so einfach und unkmpliziert wie möglich zu halten. Wer auf voreinstellbare Temperaturen nicht verzichten möchte, ist mit dem Schwestermodell "Pure" von Stillstern bestensn beraten, einen Test dazu finden Sie hier!

Zum Lieferumfang des Stillstern Turbo-Heat „Pure“ gehören neben dem eigentlichen Wasserkocher die Basis mit dem elektrischen Anschluss sowie eine ausführliche Bedienungsanleitung. Zusätzlich legt Stillstern einen Ratgeber mit Rezeptideen und Tipps zurm Umgang mit dem Wasserkocher bei - super. Innen besteht der Wasserkochers aus rostfreiem Edelstahl, außen verfügt unser Testmodell über eine pflegeleichte Beschichtung in mattem Schwarz, die sogar gegen Fingerabdrücke resistent ist. Alternativ gibt es den Turbo-Heat "Clarify" auch in Weiß. Das laut Hersteller rund 2.200 Watt starke Heizelement befindet sich versteckt im Edelstahlboden (wir haben eine maximale Leistung von ca. 1.850 Watt gemessen). Der Sockel bietet einen 360°-Kontakt, so dass der Wasserkocher beliebig aufgesetzt werden kann - ideal sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder. Das Kabel ist mit 75 Zentimeter ausreichend lang, wenn eine Steckdose in Reichweite ist. Im Boden der Basis ist zudem eine praktische Kabelaufwicklung integriert.

Einfache Bedienung

Der Wasserkocher wird mit einer 360°- Basis-Station betrieben, so dass man den befüllten Kocher kabellos bewegen kann (Bild: TechnikzuHause)

Satte 1,7 Liter passen in den Wasserkocher, als minimale Einfüllmenge empfiehlt Stillstern einen halben Liter. Die Minimal-Maximal-Markierungen befinden sich im Inneren und sind beim Befüllen gut sichtbar.

Eine möglichst einfache Bedienung wurde beim Turbo-Heat "Clarify" großgeschrieben:  Der Deckel des Wasserkochers lässt sich mit einem simplen Fingerdruck auf dem Deckel öffnen, auch der Kochvorgang lässt sich per Kippschalter ganz einfach starten. Während der Aufheizphase leuchtet der "Startknopf" blau, beim Erreichen von 100° erlischt dieses Licht und der Wasserkocher schaltet automatisch ab.  Ebenfalls sehr praltisch und vor allem betriebssicher ist das doppelwandige "Cool-Touch-Gehäuse". Unsere Messungen zeigen, das der Stillstern Wasserkocher außen nicht wärmer als 55°C, selbst bei erreichen der 100° im Inneren. Der Griff des Wasserkopchers bleibt sogar komplett kalt. Dies ist in dieser Preisklasse nicht gerade alltäglich und man verbrennt sich nicht die Finger.
Damit auch sonst nichts schief gehen kann, hat Stillstern seinen Turbo-Heat „Clarify“ mit weiteren Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Der Trockenlaufschutz bzw. Überhitzungsschutz sorgt dafür, dass der Wasserkocher bei leerem Behälter nicht eingeschaltet werden kann.

Auf Knopfdruck öffnet sich der Deckel des Wasserkochers (Bild: TechnikzuHause)
Während des Aufheizen leuchtet der "Anschaltknopf" blau und erlischt, wenn nach Erreichen der 100° Wassertemperatur das Gerät abschaltet (Bild: TechnikzuHause)
Die kleinen "Noppen" im Deckel lassen Kondenswasser wieder ins Gefäß tropfen und verhindern, dass heißes Wasser beim Öffnen vorbeiläuft (Bild: technikzuHause)
Im Praxistest hat der Turbo-Heat "Clarify" für das Aufheizen von 1 Liter Wasser ca. 3:20 Minuten gebraucht. Dabei bleibt die Gehäusetemperatur deutlich unter 60° und somit berührungssicher (Messung: TechnikzuHause)
Auch die Aufnahme mit unserer Wärmebild-Kamera zeigt, dass selbst bei kochendem Wasser das Gehäuse nicht zu heiß wird. Der Griff des Wasserkochers bleibt sogar komplett kühl, ein sicheres Hantieren ist somit gewährleistet (Messung: TechnikzuHause)

Fazit

Bis zu 1,7 Liter Wasser erhitzt der elegante Wasserkocher dank hoher Heizleistung in kürzester Zeit. Er ist absolut unkompliziert zu bedienen und bietet zudem eine "Cool-Touch Doppelwand", wodurch das Gehäuse außen nicht zu heiß wird. Der Innenraum besteht aus rostfreiem Edelstahl und ist daher leicht zu reinigen und die matte Beschichtung des Gehäuses verhindert sogar Fingerabdrücke. Der Stillstern Turbo-Heat „Clarify“ eine echte Empfehlung für jeden Haushalt.