Kochgeschirr an Kochfeld: bitte runterschalten
Das M Sense Kochgeschirr kommuniziert direkt mit den neuen Kochfeldern von Miele. Über Touch-Elemente am Topf oder der Pfanne wählen Nutzer*innen das gewünschte Garprogramm. Temperaturregelung und Leistungsanpassung erfolgen automatisch – ein revolutionärer Schritt: Das intelligente System begleitet den Kochprozess aktiv. Anbrennen und Überkochen gehören der Vergangenheit an, manuelles Nachregulieren und ständiges Beobachten entfallen. So wird das Kochen einfacher, intuitiver und energiesparender. Bei aufgesetztem Deckel lassen sich laut Hersteller bis zu 30?% Energie einsparen.
Intelligentes Kochsystem
Die Deckelkonstruktion sorgt für gezielte Dampfableitung. Nach dem Kochen können die Töpfe und Pfannen bequem im Geschirrspüler gereinigt werden. Über die Miele App können komplette Rezepte direkt an das Kochgeschirr gesendet werden, sodass Schritt für Schritt eine vollautomatische, intelligente Zubereitung möglich ist. Für die Nutzer*innen bedeutet das: Mehr Zeit, weniger Stress und gelungene Garergebnisse – egal, ob bei einfachen Gerichten oder komplexen Menüs.
Neue Arbeitsplätze in Rikon
Drei Jahre haben Kuhn Rikon, Miele und Escatec an der Entwicklung gearbeitet. Jedes Detail musste stimmen – von der Präzisionsfertigung bis zur Integration der Sensorik. “Wir sind stolz, als kleines Schweizer Unternehmen an der Weltspitze mitzuwirken”, sagt Tobias Gerfin, CEO von Kuhn Rikon. “Zudem schaffen wir zusätzliche Arbeitsplätze in Rikon – in den nächsten Jahren erwarten wir mindestens fünf zusätzliche Stellen in unserer Produktion.“ Die Partnerschaft zeigt die Stärke zweier Familienunternehmen mit langer Tradition: Kuhn Rikon liefert Schweizer Qualität und Fertigungspräzision, Miele bringt Systemintelligenz und digitale Steuerung ein. Gemeinsam entsteht eine Weltneuheit, die das herkömmliche Kochen auf Induktionskochfeldern zu einem neuen Kocherlebnis macht.
Über Kuhn Rikon
Kuhn Rikon begeistert die Kochwelt seit 1926 mit innovativen Produkten rund ums Zubereiten, Servieren und Genießen. Die Schweizer Marke entwickelt, designt und produziert innovative, hochwertige und nachhaltige Produkte, welche direkt, über den Detail- und Fachhandel sowie online in der ganzen Welt vertrieben werden. Am traditionsreichen Standort in Rikon (ZH) werden Swiss Made Küchenprodukte produziert. Mitunter das bekannteste Produkt der Marke ist der Schnellkochtopf DUROMATIC®, dessen erstes Modell bereits 1949 lanciert wurde. 2025 hat Kuhn Rikon die deutsche Firma Städter übernommen. Mit dieser Übernahme erweitert Kuhn Rikon sein Angebot im Bereich Backwelt und stärkt seine Präsenz in Deutschland. Kuhn Rikon will im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie seinen Beitrag zur Gestaltung einer gesunden, nachhaltigen und damit lebenswerten Zukunft leisten. Das Unternehmen ist als Aktiengesellschaft organisiert und befindet sich in Familienbesitz.
Über Miele
Miele gilt als weltweit führender Anbieter von Premium-Hausgeräten, mit einem begeisternden Portfolio für die Küche, Wäsche- und Bodenpflege im zunehmend vernetzten Zuhause. Hinzu kommen Maschinen, Anlagen und Services für den Einsatz etwa in Hotels, Büros oder Pflegeeinrichtungen sowie in der Medizintechnik. Seit seiner Gründung im Jahr 1899 folgt Miele seinem Markenversprechen «Immer Besser», bezogen auf Qualität, Innovativität, Performance und zeitlose Eleganz. Mit seinen langlebigen und energiesparenden Geräten unterstützt Miele seine Kundinnen und Kunden darin, ihren Alltag möglichst nachhaltig zu gestalten. Das Unternehmen befindet sich in der Hand der beiden Gründerfamilien Miele und Zinkann und unterhält 15 Produktionsstandorte, davon acht in Deutschland. Weltweit arbeiten etwa 22.700 Menschen für Miele. Bei der Vertriebsgesellschaft Schweiz sind etwa 450 Mitarbeitende beschäftigt.