Bevor es für Gärtner und Garten in die wohlverdiente Winterruhe geht, können Grundlagen für eine erfolgreiche Gartensaison im kommenden Jahr gelegt werden. Obstbäume und Sträucher wie die Felsenbirne sind nicht sehr anspruchsvoll, bieten dem Garten aber viele Vorteile: als Lieferant köstlicher Früchte, Schattenspender und CO2-Produzent. Sie sind zudem – wie trocken- und hitzeverträgliche Stauden – eine gute Nahrungsquelle für Tiere. Stauden wie die Fetthenne blühen bis in den Herbst und halten mit ihren Wurzeln das Erdreich auch bei Starkregen. Die Vorteile der Herbstpflanzung liegen auf der Hand: Der Herbstregen ersetzt stetiges Bewässern der jungen Pflanzen, die nun noch Zeit zum Wurzelschlagen haben, bevor die ersten Fröste kommen.
Sauber und gepflegt in den Winterschlaf
Damit Gartenmöbel möglichst lange gut in Form bleiben, gibt es vor dem Winterschlaf noch eine Reinigungs- und Pflegebehandlung. Mit dem Akku-Multi-Reiniger AquaBrush werden die Möbel mit Akkubürste und Wasserkraft mühelos gereinigt und dann getrocknet verstaut. Auch Holzterrassen, Zäune oder Gartenhütten freuen sich über eine Reinigung vor dem Herbst. Im Zusammenspiel von Bürste und Verlängerungsstiel gelingt dies problemlos. Ist das Holz sauber, kann je nach Bedarf und Zustand noch eine Lasur oder Öl aufgetragen werden, die vor dem Winterwetter schützt.
Jeder Schnitt eine gute Tat
Verblühte Stauden bleiben im Herbst und Winter stehen. Mit Raureif verziert sind sie eine schöne Dekoration und zugleich Winterquartier für Insekten. Auch Gräser wie Pampasgras werden erst im Frühjahr geschnitten. Bei Beerensträuchern, Büschen wie Schmetterlingsflieder oder Apfel- und Birnenbäumen können jedoch Rückschnitte vorgenommen werden. Dies erhält die Vitalität und unterstützt einen dauerhaft hohen Fruchtertrag. Mit Astscheren wie der EnergyCut Pro gelingen kraftvolle, präzise Schnitte bei bis zu 50 Millimeter starken Ästen. Das neu überarbeitete Sortiment der GARDENA Astscheren umfasst sechs Bypass- und eine Amboss-Schere, die unterschiedliche Ausstattungsmerkmale aufweisen:
- Die Bypass-Astscheren eignen sich zum sauberen Rück- oder Pflegeschnitt frischer Äste.
- Die Amboss-Astschere ermöglicht einen besonders kraftvollen Schnitt und ist ideal für trockenes und hartes Holz sowie zum Entfernen abgestorbener Äste.
Zusätzlich sind die Klingen der Astscheren mit PowerCoating beschichtet. Diese eigens entwickelte Beschichtung bewirkt eine glattere Oberfläche und vermindert somit die Reibung, wenn die Klingen durch die Zweige gleiten. Die neuartige Beschichtung schützt die Klingen zudem vor Korrosion und Harz.
Wer nicht gerne auf wackelige Leitern vertraut, wird in großen Höhen vom Baum- und Strauchschneider StarCut Pro L unterstützt. Er lässt sich zweifach teleskopieren und verfügt über eine Reichweite von bis zu sechseinhalb Metern. So lassen sich komfortabel vom Boden aus größere Sträucher und Bäume schneiden und auslichten. Wie das Herbstlaub sind auch Äste meist viel zu schade für den Müll. Aus abgeschnittenen, biegsamen, dünnen Ästen können Halterungen für Meisenknödel erstellt werden: Die Äste werden zusammengelegt, mit einer Gartenschere auf eine Länge gekürzt und dann an beiden Enden zusammengebunden. Dann werden die Äste in der Mitte etwas auseinandergezogen und mit Meisenknödeln (ohne Netz) oder etwas Apfel befüllt. Mit etwas Efeu oder Blättern verziert sind sie eine dekorative und naturnahe Futterstelle.