Klassisch oder kreativ
Raclettekäse gibt es das ganze Jahr über. Und sollte der Lieblingskäse aus Frankreich oder der Schweiz einmal vergriffen sein, eignet sich auch jeder andere Halb- oder Vollfettkäse für Raclette. Als Faustregel gilt: Je höher der Fettgehalt, desto niedriger ist der Käseschmelzpunkt. Neben der großen Käsevielfalt sind auch bei der Auswahl der Zutaten fast keine Grenzen gesetzt. Je nach Geschmack und Vorliebe lässt sich der Käse mit den unterschiedlichsten Lebensmitteln verfeinern: klassisch mit Knoblauch, Zwiebelringen, Speckwürfeln oder Pilzscheiben oder Black Pilzscheiben oder kreativ mit exotischen Gewürzen, Früchten, Obst, Sauerkraut oder sogar Sushi. Einfach die gewünschten Zutaten zusammen mit der Raclettescheibe in das antihaftbeschichtete Pfännchen geben und warten. Durch die optimale Wärmeverteilung ist der Käse innerhalb weniger Minuten geschmolzen und kann dann serviert werden. Zusätzlich lassen sich auf der Wende-Grillplatte kleine Gemüse-, Fisch- oder Fleischstückchen grillieren. Dank der stufenlosen Temperaturregelung ist die Hitze optimal einstellbar, so dass nichts anbrennt. Und wer beim Essen einmal eine Pause einlegen möchte, kann sein Pfännchen im Parkdeck bequem abstellen.
3 Größen, 5 Farben
Den praktischen und stylischen CheeseGrill gibt es in drei Modellgrößen, jeweils in white, black, ivory gold, merlot red und mint green. Je nach Größe des Haushalts oder wie viele Gäste in der Regel eingeladen werden, eignet sich das Modell für 2, 4 oder 6 Personen. Alle Geräte sind so konzipiert, dass sie einen stufenlosen Temperaturregler und ein praktisches Parkdeck haben. Die Wende-Grillplatte besitzt eine Seite mit Grillmuster und die andere Seite im Teppanyaki-Style. Die Geräte sind so konzipiert, dass sich die CheeseGrills von beiden Seiten aus bedienen lassen. Grillplatte, Pfännchen und Raclettespachtel lassen sich nach dem Genussabend bequem im Geschirrspüler reinigen, doch dank Antihaftbeschichtung genügt meistens schon ein kurzer, kräftiger Wasserstrahl.
Wie viel wovon?
Die Maxime „weniger ist mehr“ gilt beim Raclettekäse nicht, denn dieser lässt sich auch nach der Feier bequem weiterverwenden. Als Faustregel gilt circa 200–250 g Raclettekäse pro Person. Für die Beilagen empfiehlt sich ungefähr die gleiche Menge, also beispielsweise 250 g Kartoffeln und 200 bis 250 g an Zutaten. Wird zusätzlich noch Brot gereicht, wofür sich ideal der Brotkorb Pilatus von Stöckli eignet, kann eine geringere Menge an Kartoffeln gerechnet werden. Das Schöne an einem Racletteabend ist, dass jeder selbst wählen darf, wie viel Raclettekäse er essen möchte und mit welchen Zutaten. Somit lässt sich mit Fug und Recht sagen: Jeder kommt auf seinen Geschmack.