Bei vielen Heimwerker-Werkzeugen haben Akkus längst die lästigen Stromkabel verdrängt. Mit der Akku-Kettensäge GP-LC 36/35 Li-Solo will Einhell nun auch lauten Benzinmotoren an den Kragen. Ob ihr das gelingt, zeigt unser Praxistest.
Brennholz und Balken sägen ohne Lärm und Gestank!Einhell Akku-Kettensäge GP-LC 36/35 Li-Solo im Praxistest Testredakteur: Olaf Adam, 25. Nov. 2025, Fotos: Hersteller, Technikzuhause
Doppelte Akku-Power
Damit der kabellosen Kettensäge nicht gleich beim ersten dickeren Ast die Puste ausgeht, gönnt Einhell der GP-LC 36/35 gleich zwei 18V-Akkus. Damit stehen kräftige 36 Volt als Antrieb für den Brushless-Motor zur Verfügung.
Einhell Power X-Change
Wie üblich müssen die beiden Akkus separat erworben werden und sind natürlich mit dem Einhell Power X-Change-System kompatibel. Laut Hersteller sollten diese Batterien mindestens 3.0 Ah Kapazität haben; in der Praxis empfehlen wir allerdings mindestens die im Test verwendeten 4.0 Ah-Akkus als Untergrenze. Im Netz berichten viele Anwender von guten Erfahrungen mit den großen 5,7 Ah-Akkus. Das klingt nachvollziehbar, allerdings wiegt die einsatzfähige Säge dann aber auch gleich fast sechs Kilo. Vier Kilo entfallen dabei auf die Säge selbst und genau 1,76 kg auf die beiden Stromspeicher.
Robust und handlich
Dieses nicht unerhebliche Gewicht stört aber im üblichen (und sicheren) Einsatz einer Kettensäge kaum. Die Einhell GP-LC 36/35 ist gut ausbalanciert und an den beiden Griffen auch mit kleineren Händen gut zu kontrollieren.
Vor dem vorderen Handgriff sitzt der heute übliche Handschutz, der sofort die Kettenbremse auslöst, wenn die Säge durch Kickback hochschnellt. Eine Einschaltsperre, der Kettenfangbolzen und eine kleine, aber stabile Anschlagkralle aus Metall sorgen zusätzlich für Sicherheit bei der Arbeit mit der Kettensäge.
Cool bleiben
Um einen sauberen Schnitt und eine gesunde Kettentemperatur zu gewährleisten, hat Einhell die GP-LC 36/35 mit einer automatischen Kettenschmierung ausgestattet. Das etwa 120 Milliliter fassende Reservoir für das Kettenöl wir durch eine Öffnung vorne an der Säge befüllt, ein Plastiksichtfenster an der Seite gibt Aufschluss über den noch vorhandenen Vorrat.
Und diesen sollte man tatsächlich regelmäßig kontrollieren, denn ohne Öl wird die Kette sehr schnell sehr heiß, was erhöhten Verschleiß und vor allem ein größeres Risiko bedeutet. Und auch wenn der Geruch von verkohltem Holz irgendwie an Lagerfeuer erinnert, will man genau das beim Sägen mit der Kettensäge eben vermeiden.
Umso bedauerlicher ist es, dass Einhell nicht wenigstens eine kleine Menge Öl mit der GP-LC 36/35 ausliefert und weder online noch auf dem Karton darauf hinweist, dass das Kettenöl separat erworben werden muss. Unerfahrene im Umgang mit Kettensägen bemerken das erst, wenn sie in der heimischen Werkstatt die Bedienungsanleitung lesen und dürfen sich dann noch ein Mal auf den Weg in den Baumarkt machen.
Einhell GP-LC 36/35 Li-Solo in der Praxis
Auch wenn das "P" in der Typenbezeichnung auf die Zugehörigkeit zu Einhells PROFESSIONAL-Serie hinweist, richtet sich Einhell GP-LC 36/35 Li-Solo wohl eher an Heimwerker, Häuslebauer und ambitionierte Gärtnerinnen und Gärtner als an echte Lumberjacks – sprich Baumfäller.
Mit etwas Geduld, zwei großen Akkus und den notwendigen Kenntnissen kann man mit ihr sicher auch mal einen kleinen Baum umlegen, doch bei maximal 15 m/s Kettengeschwindigkeit dauert das eben seine Zeit. Zudem läuft die Kette trotz Schmierung bei langen, tiefen Schnitten schnell heiß und braucht deshalb regelmäßige Pausen zur Abkühlung.
Ganz in ihrem Element ist die GP-LC 36/35 jedoch beispielsweise, wenn ein bereits gefällter Stamm, der idealerweise bereits schon Zeit zum Trocknen hatte, in handliche Stücke zerteilt werden soll, um den Brennholzvorrat aufzustocken. Zwar verliert die mitgelieferte Kette schnell etwas von der ursprünglich hervorragenden Schärfe, stabilisiert sich dann jedoch auf einem guten Niveau.
Zum groben Ablängen dicker Konstruktionsbalken eignet sich die Einhell-Säge ebenso gut, und auch beim Beschneiden von Obstbäumen oder Hecken leistet sie gute Dienste, wenn die Äste mal etwas kräftiger werden. Spätestens dabei sollte man sich aber regelmäßig ins Gedächtnis rufen, dass die GP-LC 36/35 trotz des angenehm geringen Arbeitsgeräuschs und der einfachen Handhabung sicherlich kein Spielzeug ist. Auch ohne die Aggressivität und Power eines Benzinmotors kann sie bei unsachgemäßer Anwendung durchaus gefährlich werden. Überkopf-Arbeiten oder der Einsatz auf einer wackeligen Leiter verbieten sich mit der Akku-Säge ebenso wie mit ihren Verbrenner-Schwestern.
Fazit
Insgesamt stellt sich die Frage, für wen die Einhell GP-LC 36/35 eigentlich gedacht ist. Denn ähnlich große Sägen mit Benzinmotor gibt es selbst von etablierten Spezialmarken bereits für durchaus vergleichbare Grundpreise. Mit diesen Sägen kann die Akku-Einhell in Sachen Power und Schnittleistung nicht ganz mithalten, und zu allem Überfluss sind die kleinen Verbrenner-Sägen oft sogar leichter als die Einhell mit zwei dicken Akkus.
Doch diese Zweitakt-Rabauken sind eben auch laut, stinkig und ruppiger, was einerseits einschüchternd wirken kann und andererseits den Einsatz in der Werkstatt, im Brennholzschuppen oder schlicht am Wochenende zumindest erschwert.
Die Einhell GP-LC 36/35 Li-Solo ist also genau die richtige Wahl für alle, die ihre Kettensäge nur gelegentlich, dann aber möglichst flexibel einsetzen wollen. Im Frühjahr hilft sie dabei, der vernachlässigten Hecke Herr zu werden, im Sommer ist sie beim kleinen Bauprojekt die Säge fürs Grobe, und im Herbst macht sie beim Brennholz-Einlagern kurzen Prozess mit kleinen und mittelgroßen Stämmen. Und wenn sie nicht gebraucht wird, wartet die Einhell im Schrank geduldig auf ihren nächsten Job und ist mit einem Satz frisch geladener Akkus und etwas Öl sofort einsatzfähig. Ganz ohne verharzte Vergaser, feuchte Zündkerzen und sonstige Probleme, die ein schlecht gelagerter Zweitakter unweigerlich mit sich bringt. Ist man also bereits im Power X-Change-Akku-System von Einhell unterwegs, empfiehlt sich die GP-LC 36/35 als willkommene und günstige Ergänzung des Maschinenparks.
Einhell GP-LC 36/35 Li-Solo
Herstellerangaben:
- Akku-Kettensäge
- kompatibel mit 18V Power X-Change Akkus
- TWIN-Pack Technologie: 2x 18V Power X-Change Akkus benötigt
- PurePOWER Brushless Motor
- 10 Jahre Motor-Garantie nach Registrierung
- Schnittlänge max. 33 cm
- Werkzeuglose Kettenspannung und Kettenwechsel
- Automatische Kettenschmierung
- Ergonomischer Griff mit Softgrip und Fällgriff
- Rückschlagschutz, Sofort-Kettenbremse, Kettenfangbolzen
- Massiver Krallenanschlag aus Metall
- OREGON-Qualitätschwert (35 cm)
- Kette: (52 Treibglieder, Teilung 3/8" / 9,5 cm
- Gewicht: 4 kg (ohne Akkus)
- Preis: 171,95 Euro (UVP)
Vorteile
- Preis-/Leistungs-Verhältnis
- einfache und sichere Handhabung
- kompatibel mit Power X-Change
Nachteile
- begrenzte Kraft und Schnittleistung
- nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt
Internet-Seite des Herstellers: