Wer es am liebsten hat, beim Rasenmähen vom Liegestuhl aus zuzusehen oder sich derweil dem Bepflanzen der Beete widmen möchte, kann das jetzt nach Herzenslust tun. Der Rasenmäher-Roboter R40Li von Gardena arbeitet ähnlich wie die bereits bewährten Staubsaugerroboter. So wie diese umrundet der Mähroboter alle Hindernisse, auf die er bei seiner Arbeit stößt. Um ihn in seine Schranken zu weisen, wird vor dem ersten Betrieb ein optional erhältliches Begrenzungskabel um die Rasenfläche herum in die Erde verlegt. Der Rasenmäher hält sich dann nur noch innerhalb der Begrenzung auf und schneidet dort nach dem Zufallsprinzip Gras. Da das Gartengerät anders als seine menschlichen Besitzer sehr oft Lust aufs Rasenmähen hat, entsteht durchs häufige Mähen nur ein kurzer Rasenschnitt, der auf der Wiese liegen bleibt. Zum Aufladen seiner Akkus verschwindet der R40Li selbstständig in seiner Ladestation. Wann er mit seiner Arbeit beginnen soll, kann man dem Zufall überlassen oder über das geschützte Display auf der Oberseite programmieren. So macht der Mähroboter beispielsweise mittags oder an Sonntagen Pause. Damit sich niemand von seinem neuen Gartenhelfer ungewollt trennen muss, besitzt der Rasenmäh-Roboter einen Diebstahlschutz und kann so auch während längerer Abwesenheit seinen Pflichten nachgehen.