Nicht nur ambitionierte Heimwerker wissen Nagelpistolen zu schätzen, denn diese kräftigen Helfer für Haushalt und Werkstatt erleichtern den Zusammenbau von Möbel, das Errichten von Zäunen oder das Befestigen von Fußleisten ganz enorm. Einhell bietet mit Fixetto 18/50 N ein leistungsstarken Nagler, der dank Akkubetrieb sogar ohne Netz-Kabel oder Druckluftschläuche auskommt. Wie sich der Akku-Nagler im Vergleich mit Netzstrom- oder Pressluftnaglern schlägt, haben wir im Praxistest überprüft.
Nageln, Heften, Tackern – ohne Kabel:Akku-Nagler Einhell Fixetto 18/50 N im Praxistest! Testredakteur: Dipl.-Ing. Michael Voigt, 30.08.2023, Fotos: Einhell, TechnikzuHause

Nagler und Heftpistolen im Überblick:

Heften, Klammern, Nageln oder Tackern ist eine recht praktische und einfache Methode, um verschiedene Materialien zu verbinden. Hierbei wird kein Leim oder Klebstoff benötigt, es geht schnell und sauber, auch sind die Verbindungen je nach verwendeten Nägeln oder Klammern sogar erstaunlich stabil. Die kleinste Variante eines solchen Werkzeug haben wir sicherlich alle auf dem Schreibtisch stehen: Den Papierhefter. Nach dem gleichen Prinzip mit etwas größeren Nägeln (bzw. Klammern) und etwas mehr Leistung lassen sich mit Werkstatt-Naglern problemlos Holzbretter, Schrankrückwände, Fußleisten oder Zaunlatten befestigen.
Professionelle Nagler für Handwerk und Industrie sind allerdings in der Regel auf Pressluft angewiesen und benötigen daher einen zusätzlichen Kompressor plus Druckluftschlauch. Etwas kleinere Geräte für den Hausgebrauch arbeiten meist mit 230-Volt Netzstrom und sind daher auf eine Steckdose angewiesen. Einhell geht mit seinem Fixetto einen anderen Weg und versorgt seinen Nagler mit Akkustrom. Dies ist aus zweierlei Sicht praktisch, denn so lässt sich der Akku-Nagler losgelöst von der Steckdose überall einsetzen, und zum anderen lassen sich im Fixetto die bewährten Akkus aus der Einhell Power-X-Change Serie einsetzen. Wer also bereits Geräte aus dieser Serie hat, spart sich die Anschaffung eines zusätzlichen Akkus.
Einhell Fixetto 18/50 N

Der Akku-Nagler Fixetto 18/50 N hat ein beachtlich robustes Kunststoffgehäuse und ist dennoch handliches Gerät. Mit einem Gewicht von rund 3,5 kg (samt 4 Ah Akku) lässt er sich noch gut handhaben und auch Überkopf-Arbeiten geht gut vonstatten. Wie bei allen Naglern üblich, befindet sich auch beim Fixetto unten am Gerät ein Magazin für Tackerklammern bzw. Nägel. Im Falle des Einhells sind es sogar ausschließlich Stiftnägel, die als 50er-Streifen in das Magazin eingelegt werden können. Diese etwa 1mm starken Stiftnägel haben gegenüber den U-förmigen Klammern den Vorteil, dass sie nach dem „Einschießen“ nur winzig kleines Loch in der Materialoberfläche hinterlassen. Zwar bieten „U-Klammern“ dank der zwei Stifte etwas mehr Halt, hinterlassen jedoch im Material eine unschöne Kerbe und sind deutlich sichtbar. Nägel sind also für Sichtmontage von Fußleisten oder Deko-Elementen definitiv praktischer – die winzige „Einstichstelle“ lässt sich zudem später mühelos zukitten, falls nötig.



Ausstattung und Features

Der Einhell Fixetto wird wie oben erwähnt ohne Akku ausgeliefert, das spart Geld falls man bereits Power-X Change Geräte besitzt. In anderen Fällen empfehlen wir das völlig ausreichende Starter-Set aus Ladegerät und einem 4 Ah Akku, welches für unter 40 Euro als Zubehör angeboten wird. Im Lieferumfang des Fixettos sind 500 Stück 50mm lange Stiftnägel enthalten, die selbst dicke Materialien problemlos fixieren können. Natürlich lassen sich auch kürze Nägel ab einer Länge von 15mm in den Einhell-Akku-Nagler einsetzen. Die je nach Nagellänge und Material benötigte Schlagkraft des Naglers lässt sich an einem Drehrad stufenlos einstellen. Selbstverständlich besitzt der Fixetto die übliche Sicherheitsfunktionen eines Naglers, der nur beim Aufsetzen aufs Material einen „Schuss“ erlaubt. Werden mehrere „Schüsse“ benötigt - zum Beispiel beim Anbringen von Zaunlatten – lässt sich der Akku-Nagler von „Einzelschuss“ auf „Dauerfeuer“ umschalten. Dabei wird dann bei jedem Aufsetzen auf Material ein Nagel eingetrieben, ohne dass der Abzug erneut gedrückt werden muss. Ebenfalls sehr praktisch ist das eingebaute LED-Licht, welches die Arbeitsstelle perfekt ausleuchtet.
In der Praxis
Wir bestücken unseren Fixetto 18/50 N mit den mitgelieferten 50mm Nägeln, zwei Riegel á 50 Stück passen problemlos in das Nagelmagazin. Eine Federmechanismus im Magazin sorgt dafür, dass immer ein Nagel am „Schussbolzen“ anliegt. Ein kleines Sichtfenster ermöglicht die Kontrolle, ob noch genügend Nägel im Magazin enthalten sind; so kann man immer rechtzeitig nachladen.
Bei den ersten Nagelversuchen gehen wir gleich aufs Ganze und lassen den Fixetto die 50mm Nägel in ein massives Stück Buchenholz eintreiben. Das schafft der Akku-Nagler ganz problemlos, offensichtlich ist es den Einhell-Entwicklern gelungen, aus dem 18Volt Akku ein enormes Schlagmoment herauszuholen. Einhell spricht hier von einer PressAir-Technologie, bei dem ein kleiner Elektrokompressor einen kleinen Druckluftbehälter füllt, der dann seinen gesammelten Druck für einen Schlag abgeben kann. Dies funktioniert nicht nur beachtlich kräftig und ohne störenden Schlag in die Hände des Benutzers, sondern auch bis zu 60-mal pro Minute. So weit hält der Einhell Fixetto den Vergleich mit 230-Volt bzw. Pressluft-Naglern locker stand.

Während des probehalber durchgeführten Dauernagelns haben wir einen extrem harten Ast im Buchenholz erwischt. Bei diesem Ast musste der dünne 50mm Stiftnagel passen und hat sich in der Führung des Nagler verklemmt. Doch kein Problem: Per Kippriegel lässt sich der Nagel-Kanal öffnen und der verbogene Nagel entfernen. 10 Sekunden später konnten wir weiterarbeiten. Übrigens: An dieser Stelle hätte auch unser professionelle Pressluft-Nagler „krumme Nägel“ produziert.
Beim Zusammennageln einer kleinen Holzkiste aus weichem Fichtenholz zeigte sich nochmal der Vorteil der kleinen Stiftnägel gegenüber U-Klammern: Trotz enormer Haltekraft der Verbindung waren nur minimale Einstichlöcher zu sehen! Auch für die Befestigung von Fußleisten ist der Akku-Nagler prädestiniert, allerdings funktioniert dies nur an einer Holz- oder Trockenbauwand - in eine massive Steinwand lässt sich leider nicht mit dem Fixetto nageln.



Fazit

Handlich, kraftvoll und praktisch – genau diese Eigenschaften bringt der Akku-Nagler Fixetto 18/50 N von Einhell mit. Handelsübliche Stiftnagelstreifen bis zu 50 mm Länge können mit dem kabellosen Nagel-Gerät verarbeitet werden, Einzelschuss-Betrieb oder Dauerfeuer bis zu 60 Nägel pro Minute erweitern den Einsatzbereich von Möbelbau, Deko- oder Renovierungsarbeiten bis hin zum Bau von Gartenzäunen oder ganzen Holzhäusern. Auch Fußleisten lassen sich je nach Material der Wände problemlos montieren. Im Gegensatz zu preiswerten, kleinen Elektrotackern ermöglicht der Fixetto 18/50 N auch größere Projekte, benötigt aber keinen externen Druckluft-Kompressor wie bei Profi-Geräten. Das Arbeiten mit dem Fixetto 18/50 N macht Spaß und ist völlig unkompliziert und auch sicher. Wer im Haushalt, Hobbykeller oder Werkstatt gerne Materialien schnell, einfach und 100% robust verbinden möchte, ist mit dem Einhell Akku-Nagler Fixetto 18/50 N bestens bedient.
Einhell Fixetto 18/50 N
Herstellerangaben:
- Akku-Nagler
- 18V Power X-Change Akkusystem (nicht im Lieferumfang)
- Stiftnägel 15 - 50 mm (1,0 mm stark)
- Einzel- und Dauerbetrieb möglich
- Bis zu 60 Nägel pro Minute
- Magazin für 100 Nägel
- Füllstandsanzeige
- stufenlose Schlagkraft-Regulierung
- 2-fach LED Beleuchtung
- 500 Nägel im Lieferumfang (50mm)
- wartungsfreier PressAir-Antrieb
- Gewicht: 2,8 kg (ohne Akku)
- Preis: 194,95 Euro (UVP)
Vorteile
- kraftvoll, bis 50 mm Nagellänge
- kein Strom- oder Pressluftkabel nötig
- einfache, sichere Handhabung
Internet-Seite des Herstellers:

