<h4>Spürbarer Sound mit Lichteffekt</h4>
Einst hießen die portablen Audiogeräte Ghettoblaster und verfügten über Aufnahme- und Wiedergabefunktion für Kassetten und Radio. Technische Finessen wie Bluetooth-Streaming oder die Wiedergabe von Quellen wie USB-Stick oder Tablet waren Zukunftsmusik. Eins verbindet die Ghettoblaster von damals allerdings – nicht nur augenscheinlich – mit den Boomblastern von heute – sie machten und machen ordentlich Dampf. Beim japanischen Hersteller JVC haben die „Schweren Jungs“ geradezu Kultstatus. In den 1980ern gehörte der Ghettoblaster JVC RC-M90 zum „Must-Have-Equipment“ der Hip-Hop-Szene und zierte u.a. die Alben von LL Cool J und den Beastie Boys. Rund 40 Jahre später boomen die mobilen Musikstars wieder, allerdings mit deutlich mehr Abspielmöglichkeiten und jeder Menge „Wums“ vor der Brust. Technik zu Hause hat sich den jüngsten Boomblaster von JVC, den RV-NB300DAB, zum Test in die Redaktion geholt. Mal sehen, ob auch er das Zeug zum Kultobjekt hat.