Elektrische Multikocher erobern schon seit einigen Jahren den Markt. Kein Wunder, sorgen sie doch mit vielseitigen Kochprogrammen schnell und unkompliziert für frisch zubereitete Mahlzeiten. Besonders schön ist es, wenn sich der Küchenhelfer so einfach bedienen lässt, dass auch Kochneulinge gut damit zurechtkommen und Spaß am Kochen entwickeln. Technik zu Hause hat sich mit dem Gastroback Design Multicook Pro ein aktuelles und preislich günstiges (UVP 99,99 Euro) Gerät in die Redaktion geholt und in Bedienung und Praxis genau angeschaut.
Gastroback Design Multicook Pro im TestEin Topf – acht Programme Testredakteurin: Claudia Wagner, 14.07.2023, Fotos: Gastroback, Technikzuhause

Ausstattung

Überzeugende Werte
Ganz im Sinne des Gastroback-Spirits – hochwertige Materialien, professionelle Funktionen, Qualität, Sicherheit und elegantes Design – präsentiert sich auch der Design Multicook Pro. Das moderne Gerät - aus hochglänzendem, schwarzen Kunststoff und gebürstetem Edelstahl - ist sehr gut verarbeitet, wärmeisoliert und kann dank praktischem Tragegriff ganz bequem und sicher bewegt werden. Bei der Wahl des Standortes, sollte man berücksichtigen, dass der Multikocher Wärme abgibt und über den Dampfauslass am Deckel, (nach oben) heißer Dampf entweicht. Hat man den richtigen Platz zum Aufstellen gefunden, sorgen rutschhemmende Füße für sicheren Stand. 3,5 Kilogramm Gewicht bringt der Multikocher auf die Waage, die sich auf Maße von rund 39 cm x 28 cm x 23 cm (Tiefe x Breite x Höhe) verteilen. Das circa 110 cm lange Kabel (inkl. Netzstecker) hat eine gute Länge, um die nächste Steckdose zu erreichen und kann vollständig vom Gerät entfernt werden, was für die Aufbewahrung im Schrank sehr angenehm ist.
Das integrierte 3D-Heizsystem besteht aus mehreren Heizelementen und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung. In Verbindung mit dem antihaftbeschichteten Topf gelingen unterschiedliche Gerichte in kurzer Zeit ohne anzukleben oder anzubrennen.
Der Topf hat einen Durchmesser von 21 cm, so dass man ihn gut befüllen kann, ohne zu kleckern. Im Inneren bietet Gastroback mit einer Skala Hinweise für die Wahl der Flüssigkeitsmenge bei Reis, Porridge und Mehrkorn an. Insgesamt verfügt der Topf über ein Fassungsvermögen von 5 Litern, damit hat man genügend Platz, um Mahlzeiten und Leckereien für mehrere Personen zu zaubern. Beim Zubehör ist Gastroback großzügig. Neben dem Hauptgerät machen ein Dampfeinsatz, ein Messbecher und ein Reislöffel das Kochvergnügen komplett.
Bedienung

Die Kunst liegt in der Einfachheit
Für die Speisenzubereitung stehen 8 voreingestellte Programme (in englischer Sprache) zur Auswahl: Reis, Schnellkochen, Porridge, Suppe, Mehrkorn, Multikochen, Dampfgaren und Kuchen. Außerdem verfügt der Multikocher über eine Warmhaltefunktion für bis zu 12 Stunden und für alle die gerne planen, gibt es eine Timer-Funktion, mit der man eine Zeitvorwahl von bis zu 15 Stunden vornehmen kann. Bei einigen Programmen, wie z.B. Porridge, Suppe, Multikochen, Dampfgaren und Backen kann man die Zeit individuell anpassen. Damit man alle Einstellungen unkompliziert vornehmen kann, gibt es im übersichtlichen Bedienfeld nur vier Tasten, die sich nahezu selbst erklären. Mit der Funktionstaste navigiert man zum gewünschten Programm, was jeweils durch eine leuchtende LED-Lampe angezeigt wird. Um die Zeit anzupassen, stehen eine Pfeil-nach-oben-Taste und eine Pfeil-nach-unten-Taste zur Verfügung. Zum Starten gibt es – ganz klar – die Start-Taste. Möchte man ein Programm beenden bzw. den Warmhaltemodus aktivieren oder deaktivieren, gibt es eine Taste, die beide Funktionen übernimmt.
Sobald der Design Multicook Pro mit dem Stromnetz verbunden ist, kann´s losgehen. Ein akustisches Signal und vier Striche im Display weisen die Köchin oder den Koch darauf hin, dass der Multikocher startbereit ist. Jetzt braucht man nur noch das gewünschte Programm auswählen, eventuell die Zeit nach persönlichem Geschmack anpassen und die Start-Taste zu drücken (ein akustisches Signal bestätigt das) und der Kochvorgang beginnt. Schön ist, dass die Zeiteinstellung erst beginnt rückwärts zu zählen, wenn das Gerät die optimale Temperatur erreicht hat. Ist die Zubereitungszeit beendet, ertönt mehrfach ein Piepton und der Gastroback Design Multicook Pro schaltet automatisch in den Warmhalte-Modus.
Praxis

Ran, an den Topf
Nachfolgend ein kleiner Einblick in unsere Testdurchgänge. Um es vorwegzunehmen: die Programme haben wunderbar funktioniert und die Ergebnisse sind richtig gut gelungen. Einzig bei der Zubereitung des Porridges sind wir mit der Flüssigkeitsangabe, die Gastroback mit Hilfe der Porridge-Skala anbietet, nicht zurechtgekommen. Hier bleibt einiges an Flüssigkeit übrig. Ansonsten ist die Bedienung des Multikochers wirklich einfach, da kann man auch als Kochanfänger praktisch nichts falsch machen. Der Deckel lässt sich mit Hilfe einer Taste sehr gut und weit öffnen bzw. durch einfaches nach unten drücken wieder verschließen. Das gesamte Gerät wird während der Zubereitungsvorgänge zwar warm aber dank Isolierung zu keinem Zeitpunkt so heiß, dass man sich die Finger verbrennt.
Reisprogramm - So gelingt der Lieblingsreis
Multicook & Mehrkorn - Für jeden Geschmack
Dampfgaren - Mehr als heiße Luft
Reinigung & Hygiene
Für den Werterhalt und Spaß am Gerät ist regelmäßige Reinigung Trumpf. Und die gestaltet sich ausgesprochen einfach. Sowohl antihaftbeschichteter Topf, Zubehörteile, als auch Dampfauslass bekommt man mit Schwämmchen und Spüli wunderbar sauber. Und auch das Gehäuse - inklusive Innenbereich - sind mit einem feuchten, weichen Tuch im Handumdrehen gereinigt.
Fazit
Typisch Gastroback überzeugt auch der Design Multicook Pro mit hochwertigen Materialien, tadelloser Verarbeitung, modernem Outfit, pfiffigen Funktionen und (ganz wichtig) einfacher Bedienung. Mit acht Kochprogrammen können sich Kochneulinge, wie auch ambitionierte Küchenhelden herrlich frische Gerichte zaubern. Ob Reiskochen, Schnellkochen, Porridge, Suppen, Mehrkorn, Multicook, Dampfgaren und Backen – für (fast) jedes Rezept, gibt es die entsprechende Garmethode. Die gute Wärmeverteilung sorgt für hervorragende Ergebnisse – binnen kurzer Zeit und wenig Aufwand. Für sicheres Handling ist das Gerät gut wärmeisoliert und mit dem praktischen Tragegriff kann man den Multikocher prima transportieren oder schnell in der Küche umplatzieren. Beim Porridge-Programm sollte man mit der Flüssigkeitsmenge ein wenig experimentieren, um zum Wunschergebnis zu kommen. Das kann die Begeisterung aber nicht schmälern, denn der Gastroback Design Multicook Pro macht richtig Laune und zieht mit einem sehr günstigen Preis von Euro 99,99 (UVP) in die heimischen Küchen. Und wird von der Redaktion Technik zu Hause mit einem Preistipp ausgezeichnet.
Gastroback Design Multicook Pro
Herstellerangaben:
- Elektrischer Multikocher
- 8 Kochprogramme
- Warmhaltefunktion (bis zu 12 Std.)
- Kochzeiten programmabhängig individuell anpassbar
- Restzeitanzeige (programmabhängig)
- Einschalt-Timer (bis zu 15 Std. Zeitvorwahl)
- 3D-Heizsystem mit mehreren Heizelementen
- Leistung: 790 Watt
- Antihaftbeschichteter Kochtopf mit Skalierung
- Fassungsvermögen 5 Liter
- Überhitzungsschutz
- Wärmeisoliertes Gehäuse
- Tragegriff und rutschfeste Füße
- Zubehör: Dampfgareinsatz, Messbecher, Reislöffel
- Kabellänge: ca. 110 cm (inkl. Netzstecker)
- Maße (ca.): 39 cm x 28 cm x 23 cm (T x B x H)
- Gewicht: 3,5 kg
- Farbe: Edelstahl/Schwarz
- Preis: 99,99 Euro (UVP)
Vorteile
- Vielseitige Programme
- Gute Ergebnisse
- Sehr einfache Bedienung
- Hochwertige Verarbeitung
- Einfache Reinigung
- Günstiger Preis
Nachteile
- Porridge-Programm
Internet-Seite des Herstellers: