In Räumen mit zu hoher Luftfeuchtigkeit fühlt sich der Mensch nicht besonders wohl. Und auch den vier Wänden selbst schadet das feuchte Klima. Moderne Luftentfeuchter schaffen Abhilfe und sind in der Handhabung sehr komfortabel. Wir haben den Klarstein DryFy 10 in der praktischen Anwendung getestet.
Praxistest Klarstein DryFy 10
Luftentfeuchter
Testbericht 10. November 2017 Fotos: Hersteller
Ausstattung und Verarbeitung
Der Klarstein DryFy 10 Luftentfeuchter mit praktischem Tragegriff trocknet feuchte Räume nach Bau, Renovierung und Wasserschäden oder reguliert die entstandene Luftfeuchte in Küche, Bad oder Schlafzimmer. Das 240 Watt Gerät bewirkt eine Luftumwälzung von rund 100 Kubikmeter pro Stunde und ist für Räume bis zu 20 Quadratmeter gedacht.
Das der Raumluft entzogene Wasser wandert in den 1,8 Liter großen Tank; für den Dauereinsatz kann es aber auch über einen mitgelieferten 9 mm Schlauch direkt in einen Abfluss geleitet werden. Das Gerät ist mit einem Nylonfilter ausgestattet, der während der Entfeuchtung gleichzeitig den Staub aus der Luft filtert. Alle Einstellungen werden über das Display auf der Oberseite des DryFy 10 vorgenommen. Neben der Ein/Aus-Taste stehen zur Wahl ein 24-Stunden Timer, zwei Ventilatorstufen, Luftfeuchtigkeitswahl im Bereich von 30 und 80% in 5-Grad-Schritten, Automatik- und manueller Betrieb, interne Trocknung zur Vermeidung von Schimmel im Gerät.
Bedienung und Funktion
Der Klarstein Entfeuchter ist quasi sofort einsatzbereit. Ist der Wassertank korrekt eingesetzt und der Stecker in der Steckdose, kann die Entfeuchtungsarbeit beginnen. Wir testen das Gerät in einem ca. 18 Quadratmeter großen Raum und geben über das topseitige Display in 5%-Schritten unsere Zielluftfeuchtigkeit ein und wählen den Powermodus. Da die aktuelle Luftfeuchtigkeit im Raum höher als unser Zielwert ist, startet das Gerät sofort und arbeitet trotz der höchsten Stufe nicht zu laut. Auf dem Display können wir sehen, wie sich der Luftfeuchtigkeitswert verändert. Bereits nach einer Stunde hat der DryFy 10 die Luftfeuchtigkeit um 5,5 % gesenkt. Wenn der Wassertank geleert werden muss, ertönt ein Signal; zur Sicherheit hat der Dryfy 10 eine Autostopp-Funktion bei vollem Wassertank.
Fazit
Der Klarstein Dryfy 10 ist ein kleiner praktischer Luftentfeuchter für Räume von ca. 10 bis 18 Quadratmetern. Die Bedienung ist über das kopfseitige Display sehr einfach. Neben der Einstellung der Zielfeuchtigkeit bietet der Dryfy 10
einen Timer, Signalton und eine automatische Abschaltung bei vollem Wassertank. Wer entsprechende Räume unkompliziert entfeuchten möchte, ist mit dem DryFy 10 von Klarstein für rund 120 Euro sehr gut beraten.
Test-Redakteur: Vera Sattler
Klarstein DryFy 10 Luftentfeuchter
Fakten (Herstellerangaben):
- Leistung: 240 Watt
- Für Raumgrößen bis 20 qm
- Wassertank: 1,8 Liter
- Luftvolumenstrom: max 100 cbm/h
- Entfeuchtungsleistung: 10 L/Tag (30°C, relative Luftfeuchtigkeit 80%)
- Optimaler Temperaturbereich: 4-32°C
- Maße (BxHxT): 29,5 x 42 x 21 cm
- Kabellänge: 1,7 m
- Gewicht: 9,2 kg
Plus
+ Kompakt und leicht
+ Timer Funktion
+ Preis