Alle Jahre wieder in gemütlicher Runde zusammensitzen und ein leckeres Fondue genießen. Elektrisch betriebene Geräte haben sich schon seit geraumer Zeit durchgesetzt; sie bieten mehr Komfort und Sicherheit als jene, die noch mit Brennspiritus oder Brennpaste befeuert werden. Wir haben das Fiesta Fondue von Russell Hobbs in der praktischen Anwendung getestet.
Praxistest Russell Hobbs Fiesta Fondue
Testbericht 10. Dezember 2016 Fotos: Hersteller
Ausstattung und Verarbeitung
Das Russell Hobbs Fiesta Fondue besteht aus einer 1.200 Watt Gerätebasis und einem Edelstahltopf mit zwei seitlichen, wärmeisolierten Handgriffen und einem Fassungsvermögen von 1,2 Litern. Der Topf ist antihaftbeschichtet und spülmaschinenfest. Eine Edelstahlabdeckung dient als Spritzschutz und Halterung für Fonduegabeln; sechs Gabeln mit wärmeisolierten Griffen sind im Lieferumfang enthalten. Die variable und stufenlose Temperatureinstellung wird über einen Schieber geregelt. Das Gerät ist außerdem mit einer Betriebskontrollleuchte ausgestattet.
Bedienung und Funktion
Das Fiesta Fondue-Set von Russell Hobbs kann nicht nur für ein klassisches Fondue mit Öl oder Brühe genutzt werden, sondern auch als Käse- und Schokoladen-Fondue. Wir geben für den Test Pflanzenfett in den Edelstahltopf, der übrigens sehr leicht und damit leicht verschiebbar auf der Gerätebasis steht. Bei der Temperaturreglung wählen wir die maximale Einstellung. Das Fett ist in etwa 10 Minuten komplett geschmolzen. Während des Aufheizens leuchtet eine Kontrollleuchte. Schneller geht’s, wenn man das Fett vorher auf einer Herdplatte schmelzen lässt.
Unsere Messungen ergeben eine Höchsttemperatur von 190 Grad Celsius. Als wir die mit Fleischstückchen bestückten Fonduegabeln hineingeben, sinkt die Temperatur auf 133 Grad kurzzeitig ab, bevor sie wieder auf über 180 Grad ansteigt. Es brodelt und zischt im Fonduetopf, und unsere Fleischhäppchen sind schnell knusprig frittiert und sehr lecker. An der Kontrollleuchte können wir erkennen, dass das Gerät immer wieder nachheizt, so bleibt das Pflanzenfett stets heiß genug. Etwas wackelig ist der Spritzschutz, da muss man beim Herausnehmen der Fonduegabeln etwas aufpassen.
Fazit
Das Russell Hobbs Fiesta Fondue ist ein formschönes Edelstahl-Gerät, wobei der 1,2 Liter Topf mit seitlichen Handgriffen für einen besseren Halt ruhig etwas schwerer sein könnte; das gilt auch für den Spritzschutz. Das Gerät heizt schnell auf, hält gut die stufenlos einstellbare Temperatur, sodass ohne Unterbrechung frittiert werden kann. Das Fiesta Fondue kostet rund 50 Euro und hat sechs farblich gekennzeichnete Fonduegabeln mit wärmeisolierten Griffen im Gepäck. Der antihaftbeschichtete Topf und die Gabeln können in der Spülmaschine gereinigt werden.
Russell Hobbs Fiesta Fondue
Fakten (Herstellerangaben):
- 1.200 Watt
- Für Fondue mit Öl, Fett oder Brühe, für Käse- und Schokoladen-Fondue
- 1,2 l Edelstahl-Fonduetopf mit seitlichen Handgriffen, antihaftbeschichtet und spülmaschinenfest
- Variable Temperatureinstellung
- 6 farbig gekennzeichnete, spülmaschinenfeste Fonduegabeln
- mit wärmeisolierten Griffen
- Um 50 Euro
Plus
+ Seitliche Topfgriffe
+ Stufenlose Temperaturreglung
Minus
- Leichter Topf