Die Terrasse soll einen neuen Steinbelag erhalten oder ein Metallgitter von Rost befreit werden? Für vielseitige Trenn-, Schleif- und Schrupparbeiten rund um Haus, Werkstatt und Garage ist ein Winkelschleifer das richtige Werkzeug. Es wird durch ein Winkelgetriebe angetrieben – daher der Name. Vielen besser bekannt ist das Werkzeug als „Flex“, wobei der Name auf das Unternehmen Flex-Elektrowerkzeuge (vormals Ackermann & Schmitt) zurückzuführen ist, die den Winkelschleifer erfunden haben sollen und bereits 1954 auf den Markt gebracht haben. Wir haben den Winkelschleifer von Einhell TE-AG 125/750 in der praktischen Anwendung getestet.
Praxistest Winkelschleifer Einhell TE-AG 125/750
Testbericht 10. August 2017 Fotos: Hersteller / Technik zu Hause

Ausstattung und Verarbeitung
Der Einhell macht einen robusten und hochwertigen Eindruck. Das 2,3 kg schwere Gerät mit einer Nenndrehzahl von bis zu 11.000 in der Minute hat einen Softgriff und einen Sicherheits-Ein/Aus Schalter auf der Oberseite. Der Winkelschleifer ist mit einer Spindelarretierung für einen schnellen Scheibenwechsel ausgestattet. Ein Stirnlochschlüssel zum Festziehen der Flanschmutter befindet sich im zweiten Handgriff, der in drei Positionen montiert werden kann: oben auf dem Gerät und seitlich links oder rechts. Es können Scheiben im Durchmesser von 125 cm verwendet werden. Eine Diamant Segment-Trennscheibe für Stein und Beton liegt dem Gerät bei.
Im Lieferumfang enthalten sind außerdem ein zusätzlicher Trennhaubenschutz und ein Transportkoffer, in dem der Einhell TE-AG 125/750 Kit mit Kabelclip immer ordentlich und sicher verstaut ist.
Bedienung
Bevor wir mit dem Einhell Winkelschleifer TE-AG 125/750 arbeiten können, müssen wir die beiliegende Trennscheibe montieren. Wir drücken die Spindelarretierung, entfernen die Flanschmutter und setzen die Scheibe auf den Spannflansch. Die Scheibe sitzt korrekt, und wir befestigen sie mit der Flanschmutter. Hier kommt der Stirnlochschlüssel zum Einsatz: Wir setzen ihn auf die Flanschmutter und ziehen diese fest an.
Als nächstes montieren wir den zweiten Handgriff. Er kann rechts (für Linkshänder), links (für Rechtshänder) oder oben auf dem Gerät eingeschraubt werden. Wir stellen noch die Schutzvorrichtung - eine Metallhalbscheibe mit Aufkantung – so ein, dass das Schleifgut vom Körper weggeführt wird und so während der Arbeit mit dem Gerät unsere Hände schützt. Das Verstellen geht mithilfe eines Klemmhebels sehr einfach.
Wichtig: Vor Einstellungen und Montagen am Gerät stets den Netzstecker ziehen und während der Arbeit Schutzbrille, Handschuhe und Gehörschutz tragen.
Funktion
Entsprechend vorbereitet testen wir den Einhell Winkelschleifer an Stein und Beton. Dazu betätigen wir den Ein/Ausschalter, der zur Sicherheit gegen ungewolltes Einschalten erst nach rechts und dann nach oben geschoben werden muss.
Dank Softgrip liegt das Werkzeug gut in der Hand. Der zweite Handgriff erweist sich als sehr hilfreich, um das immerhin 2,3 kg schwere Gerät sicher zu halten. Die Maschine ist mit einem Schallpegeldruck von 89,1 dB(A) (Herstellerangabe) recht laut, und wir bedanken uns beim Gehörschutz. Die Vibrationen sind mit 6,322 m/s2 (Herstellerangabe) auch nicht ganz ohne, aber schließlich wird hier auch schweres Material bearbeitet. Sie liegen aber im grünen Bereich, wenn man nicht länger als eine Stunde dauerhaft mit dem Winkelschleifer arbeitet (gemäß Lärm- und Vibrationsarbeitsschutzverordnung in der Bauwirtschaft). Insgesamt arbeitet sich der Einhell Winkelschleifer sauber durch unser Testmaterial, und wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Fazit
Der Einhell Winkelschleifer ist sehr gut verarbeitet und ermöglich mit zweitem, in drei Positionen montierbarem Handgriff und einfach verstellbarer Schutzvorrichtung ein sicheres Arbeiten.
Das Gerät mit Softgriff liegt rutschfest in der Hand und lässt sich gut führen. Der Scheibenwechsel gelingt dank Spindelarretierung ebenfalls sehr einfach und sicher. Die Testaufgaben hat der Einhell Winkelschleifer sehr gut erledigt. Bei allen Arbeiten gilt: unbedingt Schutzbrille, Gehörschutz und Arbeitshandschuhe tragen.
Mit einem Verkaufspreis um 50 Euro ist der Einhell TE-AG 125/750 für den Einsatz zuhause eine sehr gute Empfehlung.
Test-Redakteur: Vera Sattler
Einhell TE-AG 125/750
Fakten (Herstellerangaben):
-
Leistung 750 W
- Scheibendurchmesser 125 mm
- Produktgewicht 2,3 kg
- Scheibenschutz mit
- Schnellverstellung
- Spindelarretierung
- Flacher Metallgetriebekopf
- Zusatzhandgriff und Hauptgriff
- mit Softgriff
- Zusatzhandgriff in
- 3 Positionen montierbar
- Wiederanlaufschutz
- Sicherheitsschalter
- Stirnlochschlüssel im
- Zusatzhandgriff
- Inkl. Transport-
- und Aufbewahrungskoffer
- Inkl. 1x Diamant-Trennscheibe
- (Segment) für Stein und Beton
- Inkl. zusätzlichem
- Trennscheibenschutz
- als Zubehör erhältlich:
- TS 125/115 Trennständer
- Preis: um 50 Euro
Plus
+ Zweiter Handgriff
+ Spindelarretierung
+ Verstellbarer Schleifschutz
