So machen Sie Ihren TV fit für Streaming & Co:
Strong LEAP-UNA, LEAP-AIR und LEAP-S3 Pro im Vergleich
Testredakteur: Thomas Johannsen, 21.05.2025, Hersteller, TechnikzuHause

Egal ob etwas älterer Fernseher oder ein einfacher Beamer mit WLAN und Smart-TV Streaming-tauglich gemacht werden soll, Strong hat für jeden Fall eine Lösung parat. Ganz gleich ob nun ein HDMI-Stick wie der LEAP-UNA oder der LEAP-AIR zum Einsatz kommt, oder ein separates Gerät wie der LEAP-S3 Pro, der zudem mit einigen zusätzlichen Schnittstellen und damit Möglichkeiten aufwartet; Geräte, die bislang allenfalls für lineares Fernsehen geeignet waren, müssen nicht ausrangiert werden, sondern können mit wenig Aufwand und vor allem preisgünstig in die moderne Streaming-Welt überführt werden.

Strong LEAP

Die drei Smart-TV-Ergänzungen von Strong im Überblick: links mit dem LEAP-AIR und dem LEAP-UNA die beiden HDMI-Sticks, rechts der LEAP-S3 Pro, der als separates Kästchen über ein HDMI-Kabel angeschlossen wird – jeweils mit dazugehöriger Fernbedienung

Die LEAPs eignen sich allerdings nicht nur als Smart-TV-Upgrade für ältere Fernseher und Beamer. Viele, auch namhafte Hersteller ziehen sich von ihren hauseigenen Betriebssystemen zurück und setzen auf Google- oder Android-TV-Installationen. Da kann es schnell passieren, dass der fünf Jahre junge Flatscreen zwar noch ein hervorragendes Bild macht, sein Betriebssystem jedoch kein Update mehr bekommt. Um dennoch weiterhin die smarten Funktionen nutzen zu können, kommt dann eine der externen Lösungen von Strong zum Einsatz. Auch Geräte, die ursprünglich nicht zum Fernsehen gedacht sind, etwa PC- und Gaming-Monitore, lassen sich kurzerhand zum Streaming nutzen.

Für Einsteiger: Strong LEAP-UNA

Der winzige LEAP-UNA-Stick liefert FullHD-, und eignet sich daher als besonders günstige Lösung für Fernseher und Monitore mit entsprechender Auflösung

Der Strong LEAP-UNA ist ein HDMI-Stick der mit einer kompletten Android-TV-Installation aufwartet. Also einfach in eine freie HDMI-Buchse stecken und über die microUSB-Buchse mit Strom versorgen. Das geht wahlweise mit dem mitgelieferten Netzteil oder auch über einen spannungsführenden USB-Ausgang am TV selbst, womit man sich unter Umständen eine Steckdose spart. Auf dem Bildschirm erschient die Android-TV-Oberfläche mit der bekannten Anmeldeprozedur fürs Netzwerk und den Zugang zum Play Store. Die meisten Steamingdienste sind bereits vorinstalliert und über die entsprechenden Icons erreichbar.

Auf der kleinen Fernbedienung sind Youtube, Netflix, Prime Video und der Google Play Store jeweils nur einen Tastendruck entfernt. Einen Ziffernblock gibt es nicht, wohl aber ein eingebautes Mikrofon mit dazugehöriger Taste zur Aktivierung des Google Assistant. Der Stick ist mit HDMI Version 1.4 kompatibel und liefert FullHD-Material, ist somit ein wirklich preisgünstiges Smart-TV-Update für jeden FullHD Bildschirm. Dank integriertem Google Cast lassen sich FullHD-Inhalte sogar vom Smartphone über den Stick auf den großen Bildschirm streamen.

Der Strong LEAP-UNA versorgt den Bildschirm mit einer Android-Oberfläche, WLAN und einem Mikrofon in der Fernbedienung für die Sprachsteuerung

UltraHD-Bildqualität: Strong LEAP-AIR

Mit dem LEAP-AIR-Stick erhält man eine kleine, in den meisten Fällen nahezu unsichtbare Lösung für die Nachrüstung eines Fernsehers – er nimmt es problemlos mit 4K-Auflösung auf

Der LEAP-AIR-Stick von Strong wartet mit einer Google-TV-Installation auf, Dank der Kompatibilität mit HDMI 2.1 liefert der Stick volle 4K-Auflösung an die HDMI-Buchse. Natürlich werden dabei auch die HDR Formate HDR, HDR10, HDR10+ und HLG unterstützt, Dolby Vision dagegen nicht. Als Betriebssystem wird Android 11 mit einer Google-TV-Oberfläche eingesetzt. Die Installation ist dann auch denkbar einfach; der Stick kommt in die HDMI-Buchse, die Spannungsversorgung wird an die microUSB-Buchse angeschlossen und schon erscheint die bekannte Smart-TV-Oberfläche auf dem Bildschirm. Die Versorgungsspannung kommt wahlweise vom mitgelieferten Netzteil oder von einer freien USB-Buchse mit entsprechender Kennzeichnung am TV-Gerät selbst. Die Bedienung erfolgt über die mitgelieferte Fernbedienung, die außer über einen Ziffernblock und ein Mikrofon für den Google Assistant auch über vier Direkttasten für Youtube, Netflix, Prime Video und Disney+ verfügt. Wer einen UHD fähigen Fernseher, Beamer oder Monitor zum Streamen nutzen möchte, bekommt mit dem LEAP-AIR von Strong eine preiswerte Upgratemöglichkeit.

Beim Strong LEAP-AIR handelt es sich um einen HDMI-Stick, der dem Fernseher außer WLAN auch eine Google-TV-Oberfläche verschafft, zusammen mit einem Sprachassistenten über das Mikro in der Fernbedienung

Maximaler Komfort: Strong LEAP-S3 Pro

Der LEAP-S3 Pro ist zwar nicht so kompakt wie ein HDMI-Stick, bietet aber auch mehr Möglichkeiten als ein solcher, und das mit voller UHD-Kompatibilität

Anders als der UNA oder der AIR ist der LEAP-S3 Pro als komplette kleine Box ausgeführt, die über ein mitgeliefertes HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbunden wird. Zusätzlich zur Smart-TV-Installation, die hier auf Android 12 basiert, der WLAN- und Bluetooth-Verbindung, gibt es hier noch eine LAN-Buchse. Das ist praktisch, wenn das WLAN nicht über genügend Bandbreite verfügt, nicht stabil genug, oder schlicht nicht vorhanden ist. Darüber hinaus hat die Box einen S/PDIF-Ausgang für digitales Audio, beispielsweise um eine Soundbar oder eine andere, externe Audio-Lösung anzuschließen.

Damit noch nicht genug, über zwei USB-Schnittstellen lassen sich weitere digitale Quellen, wie eine externe Festplatte oder ein Speicher-Stick anschließen. Eine der Schnittstellen entspricht dem USB-A- und die zweite dem moderneren USB-C-Standard, sodass man mit der kleinen Box für alle Eventualitäten gerüstet ist. Die Einrichtung und die Bedienung über die Google-TV-Oberfläche des installierten Android 12 Betriebssystems geht dabei gewohnt leicht von der Hand. Die mitgelieferte Fernbedienung liegt gut in der Hand, ist übersichtlich gestaltet und hat sogar eine Tastenbeleuchtung. Der Ziffernblock ist hier Standard ebenso wie das eingebaute Mikrofon und die Direkttasten für Youtube, Netflix, Prime Video und Disney+. Weitere Dienste können leicht aus dem Play Store geladen werden.

Die größte Ausbaustufe stellt der LEAP-S3 Pro dar, hier gibt es neben Smart-TV-Oberfläche und WLAN auch eine LAN-Buchse und einen digitalen Audio-Ausgang

Fazit

Ob nun als Stick oder als umfassend ausgestattete Box; mit den LEAP-UNA, LEAP-AIR und der LEAP-S3 Pro deckt Hersteller Strong gewissermaßen jede Nische beim Upgrade zum Smart-TV ab. Grundlage ist stets eine übersichtliche Fernbedienung zur Bedienung der komfortablen Android-Oberfläche sowie eine vom Endgerät unabhängige Stromversorgung. Verfügt der Fernseher, Monitor oder Beamer über eine USB-Buchse, können Stick oder Box auch direkt von dort versorgt werden. Die Einrichtung ist so simpel wie bei jedem aktuellen Smart-TV oder Handy. Im Handumdrehen stehen nun sämtliche Smart-TV-Funktionen, inklusive Streamingdienste und Sprachunterstützung zur Verfügung.

Mit den Strong LEAP-Produkten lässt sich UHD und Dolby Atmos selbst bei älteren TV-Geräten kostengünstig nachrüsten