Für die meisten Menschen dürfte das Saugen und Wischen der Wohnung nicht zu ihren Lieblingsbeschäftigungen gehören. Umso schöner, wenn es ein Gerät gibt, das einem verspricht, beides in einem Durchgang zu erledigen. Wir haben ausführlich getestet, ob der Thomas Pet & Family Pro 4All sein Versprechen hält.
Thomas Pet & Family Pro 4All im Praxistest:Böden, Teppiche, Sofas, Tierhaare:Der Waschsauger, der (fast) alles kann! Testredakteurin: Sarina Stützer, 23. Juni 2025, Fotos: Hersteller, Technikzuhause

Thomas Pet & Family Pro 4All
Nach dem Öffnen des Kartons finden wir zuoberst neben dem Saugschlauch eine große Tasche zum Aufbewahren der Düsen, womit sich der Thomas Pet & Family Pro 4All bereits einen ersten Pluspunkt verdient. Und dann kommen viele, viele Zubehörteile zum Vorschein. Eines der Einzelteile, welches wir ganz oben aus dem Karton ziehen, ist ein Reinigungskonzentrat für „Hartböden, Teppiche & Textilien im Tierhaushalt“. Dass es direkt im Lieferumfang enthalten ist, vermerken wir ebenfalls positiv.
Nachdem wir alles ausgepackt haben, sind wir von der schieren Menge der Teile etwas überwältigt. Zuerst stellen wir das Gehäuse mit dem Motor auf die Waage und erhalten als Gewicht stattliche 8,7 Kilogramm. Das ist also kein Gerät, das man viel durch die Gegend schleppen möchte. Neben einer allgemeinen Gebrauchsanleitung haben wir noch zwei Kurzanleitungen für Trockensaugen und Waschsaugen gefunden. Da wir neugierig sind und schnell Ergebnisse sehen wollen, greifen wir zunächst zur Kurzanleitung fürs Trockensaugen.
Trockensaugen

Die Zyklon-Filterbox zum Trockensaugen ist bereits eingesetzt, also starten wir damit. Falls man mit der bebilderten Anleitung nicht weiterkommt, sind viele Teile mit einem QR-Code ausgestattet. Der führt zu einem Video, in dem kurz und ohne Schnickschnack zu sehen ist, wie es verwendet wird.
Fahren wir fort mit unserem ersten Trockensaugtest. Der Schlauch und das Rohr werden mit einem Drehverschluss befestigt, die hörbar einrasten. Etwas enttäuscht nehmen wir zur Kenntnis, dass die „umschaltbare Tierhaardüse für Teppich und Hartböden“ bei unserem Modell nicht vorhanden ist, sondern als Zubehör erhältlich ist. Denn je nach Modell kommt der Thomas Pro mit unterschiedlicher Ausstattung. Was wir hingegen gut verkraften können, ist, dass bei unserem Modell kein Filterbeutel beiliegt, diese können bei Bedarf separt erworben werden – dank der Zyklon-Filterbox sind diese aber eigentlich nicht notwendig. Erfahrung mit Staubbeutel-Saugern haben wir zur Genüge, und uns geht es um die Saug- und Wischfähigkeiten besonders im Hinblick auf Haustier-Haushalte, denn an die richtet sich der Thomas Pet & Family Pro 4All unter anderem.
Wir greifen also ersatzweise zur Teppich- und Hartbodendüse CleanLight+. Hier entfernen wir zuerst die kleine orangefarbene Lasche, welche die Batterien schützt, und ziehen das Kabel aus dem Gerät. Dieses darf nur bis zur roten Markierung herausgezogen werden und hat mit 7,30 Metern eine absolut ausreichende Länge. Inklusive Schlauch und Teleskoprohr kommt man so auf eine Reichweite von etwa 10 Metern. Die Saugintensität wird durch kurzes Drücken am An/Aus-Schalter eingestellt. Vier verschiedene Leistungsstufen stehen zur Verfügung. Die Lautstärke in der Einstellung Eco ist im „normalen“ Bereich. Der saugkräftige Thomas Pro ist kein flüsterleiser Staubsauger, aber deutlich leiser und angenehmer als unser alter herkömmlicher Nass-Trocken-Sauger und viele andere Beutelsauger.

Bei einer Schmutzfangmatte und Teppichen landen wir schnell bei der maximalen Saugstufe, damit die Hundehaare wirklich alle aufgenommen werden. Für das Parkett und die Fliesen sind bei uns auch die zweite (Eco) oder die dritte Stufe ausreichend. Ein erster Blick in den Auffangbehälter zeigt: Der Thomas Pro tut seine Arbeit – wir sind überzeugt. Etwas gewöhnungsbedürftig ist, dass man den Knopf am Gerät zum Ausschalten lange drücken muss, weil ein kurzer Druck nur die Saugstufe verändert. Dann entdecken wir die praktische Fernbedienung am Handgriff: Hier findet sich ein An/Aus-Schalter sowie ein Plus/Minus-Taster für die Saugstufenverstellung. Der Rücken dankt!
Die CleanLight+-Düse hat leider ein Rand- und Eckenproblem, da sie ganz leicht pfeilförmig gestaltet ist. Die LED-Beleuchtung am vorderen Rand, die wir anfangs zugegebenermaßen etwas belächelt haben, zeigt schnell ihre Berechtigung: Sie macht wirklich jedes Staubkorn sichtbar, auch bei Tageslicht. Das Entleeren der Zyklon-Filterbox erfolgt, indem man den vorderen Teil aufklappt. Mit ein bisschen Vorsicht landet der Inhalt komplett im Müllbehälter.
Als Nächste darf die Aqua-Filterbox ran. Hierbei sind wir immer noch beim Trockensaugen. Der Unterschied zur Zyklon-Filterbox ist lediglich, dass der Staub sehr hygienisch im Wasser gebunden wird und nicht lose in der Box liegt. Der vom Hund gern zum Liegen benutzte Teppich und das Sofa stellen sich als Testobjekte zur Verfügung. Auch hier sind die Ergebnisse im Wasser deutlich sichtbar.


Wischsaugen

Wir entleeren die Aqua-Filterbox, spülen sie aus und kommen nun zum für uns interessanteren Teil des Tests: dem Wischsaugen. Hierfür setzen wir den "Waschsaug-Einsatz" in die Aqua-Filterbox, die nun kein Wasser enthalten darf (wichtig), schließen diese und setzen sie ein. Wir wählen die Parkettdüse, befestigen eines der beiliegenden Pads zum Schutz des Parketts daran und montieren die erforderlichen Wasserschläuche. Dann füllen wir noch den Wassertank mit Reinigungsflüssigkeit und Wasser. Mit den erlaubten 1,8 Litern Wasser ist der Tank fast bis zum Rand gefüllt – möglicherweise gibt es hier deshalb keine Kennzeichnung für den Maximal-Füllstand. Wir vergessen nicht, die Pumpe für das Wasser einzuschalten und nach Anleitung das Pad kurz zu befeuchten.
Dann legen wir los. Und sind begeistert. Denn es funktioniert tatsächlich: Wischen und Saugen funktionieren in einem Durchgang. Bei der Vorwärtsbewegung der Düse saugt und befeuchtet man das Parkett mit der Reinigungsflüssigkeit, beim Zurückziehen nehmen das Pad und der Sauger die Flüssigkeit auf. Die auf dem Parkett verbleibende Wassermenge entspricht ungefähr der wie beim Nebelfeucht-Wischen per Hand.

Jetzt wollen wir aber auch noch die Liegeplätze des Hundes auf dem Teppich und dem Sofa behandeln. Übrigens sind wir längst bei der Benutzung der ausführlichen Anleitung angelangt und ziehen gelegentlich außerdem noch das eine oder andere Video zurate, um das Gerät bestmöglich und effektiv einzusetzen. Die Kurzanleitungen dienen eher als Erinnerungsstütze, wenn man mit dem Reinigungsvorgang bereits vertraut ist.
Für das Reinigen von Teppichen ist die Waschsaugdüse ohne EasyClean-Adapter vorgesehen. Wir befestigen sie mitsamt den Schläuchen wie vorher auch bei der Parkettdüse und legen los. Was in der Aqua-Filterbox ankommt, die das dreckige Wasser auffängt, ist schon ein bisschen erschütternd. Gut, gerade Hunde sind nicht für ihre Sauberkeit bekannt, und selbst regelmäßiges Saugen entfernt eben auch nur die festen Bestandteile. Danach wenden wir uns dem Sofa zu und freuen uns über den entfernten Fleck, der uns schon lange gestört hat. Und darüber, dass das Sofa auch ohne aufwendige Polsterreinigung nun endlich mehr als nur saugsauber ist.
Reinigung
Nun zum unangenehmen Part: Alle Zubehör-Teile müssen sorgfältig gereinigt und anschließend getrocknet werden. Wir gehen wieder streng nach Bedienungsanleitung vor, damit wir nichts übersehen. Die Reinigung ist lästig, aber positiv fällt uns auf: Alle Teile sind so konstruiert, dass sie problemlos auseinandergenommen und abgespült werden können. Am Ende liegen fast so viele Teile, wie wir anfangs ausgepackt haben, zum Trocknen im Bad. Bei täglichen Gebrauch würden wir aber wahrscheinlich nicht immer jedes Zubehörteil verwenden, so wie es jetzt im ausführlichen Test der Fall war.
Fazit

Ein Profigerät ist der Nass-/Trocken Waschsauger Thomas Pet & Family Pro 4All zwar eher nicht, auch wenn er das Pro im Namen trägt. Aber. Für den Privatgebrauch ist er tatsächlich wie versprochen ein hervorragendes All-in-one-Gerät, das uns im Test begeistert hat. Er kann trocken saugen mit der Zyklon-Filterbox, trocken saugen mit der Aqua-Filterbox oder trocken saugen mit einem Staubbeutel. Er kann gleichzeitig wischen und saugen und er kann wie ein Nasssauger Flüssigkeiten aufnehmen. Der Thomas Pet & Family Pro 4All hat beachtlich viel Zubehör im Lieferumfang, um alle seine Aufgaben mit speziell dafür ausgelegten Teilen zu erledigen.
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten erfordern am Anfang ein wenig Einarbeitung mit dem Gerät und dem umfangreichen Zubehör. Hat man das Prinzip jedoch einmal verstanden und weiß, welche Düse für welchen Zweck am besten geeignet ist, kommt man relativ schnell damit klar. Die Bedienungsanleitung und die Videos beschreiben alles genau.
Natürlich gibt es bei so viel Licht auch ein bisschen Schatten. Die Parkettdüse ist relativ hoch und konnte den 8 Zentimeter hohen Raum unter der Kommode nicht erreichen. Dafür finden sich aber Lösungen und nichts davon ist allzu gravierend, sodass die Vorteile des Wischsauger definitiv überwiegen. Nach der Reinigung braucht man ein wenig Platz, um alle Teile komplett trocknen zu lassen, damit sich kein Schimmel und Bakterien bilden. Alles in allem ist der Thomas Pet & Family Pro 4All ein unglaublich durchdachtes Gerät voller praktischer Details. Dazu gehören zum Beispiel der Ein-Aus-Schalter und die Saugstufenverstellung als Fernbedienung am Saugrohr, die hörbar einrastenden Verbindungen oder die Clips, mit denen die Wasserschläuche für das Wischsaugen am Saugrohr und am Saugschlauch befestigt werden.
Auf den ersten Blick erscheint der Preis von 499,95 Euro für den Thomas Pet & Family Pro 4All nicht gerade günstig. Bedenkt man aber, was er alles in einem Gerät vereint, relativiert sich das schnell. Nicht nur für Haustierbesitzer ist der Thomas Pet & Family Pro 4All eine echte Empfehlung!
Thomas Pet & Family Pro 4All
Herstellerangaben:
- Nass-/Trocken Wasch-Sauger
- Motorleistung: bis 1700 Watt (max)
- Zyklon-Filterbox
- Aqua-Filterbox
- Sprühex-Polsterdüse
- EASY-CLEAN Sprühex-Bodendüse
- Parkettreinigungsdüse
- Turbo-Tierhaarbürste (opt. Zubehör)
- Geräuschpegel: 74 dB (A)
- Kabellänge: 8 m
- Aktionsradius: 11 m
- Frischwassertank: 1,8 l
- Schmutzwassertank: 2,6 l
- (bei Sprühextraktionsbetrieb 1,6 l)
- Abmessungen (BxHxT): 486 x 318 x 306 mm
- Gewicht: 8,7 kg
- Preis (UVP): 499,95 Euro
Vorteile
- vielfältige Reinigungs-Funktionen
- effektiv & hygienisch
- umfangreiches Zubehör
Internet-Seite des Herstellers:

