Der Küchengerätehersteller erweitert das bestehende Sortiment um fünf Produktneuheiten, die nicht nur Hobbyköche und Alltagsnutzer ansprechen, sondern sich auch an neue Zielgruppen richten und damit zusätzliche Einsatzmöglichkeiten für Outdoor-Enthusiasten eröffnen. Die neuen Modelle - wie das elektrische Spitzenmodell SG530 für 20°-Klingen - bestechen durch ein modernes Design und ein klar formuliertes Nutzenversprechen: schnelle, einfache Handhabung sowie scharfe Klingen und präzises Schneiden.
Scharfe Klingen
Graef hat sich in über 100 Jahren Unternehmensgeschichte eine Ausnahmestellung im Bereich hochwertiger Schneidetechnik erarbeitet. Bereits 1953 setzte das Familienunternehmen mit der Einführung des ersten Graef Allesschneiders neue Maßstäbe. Seitdem hat das Unternehmen aus dem Sauerland sein Expertenwissen kontinuierlich ausgebaut und gilt heute als Spezialist für scharfe Messer und präzises Schneiden. Der Einstieg in das Messerschärfersegment in den 90er-Jahren war die logische Konsequenz dieser Entwicklung. So konnte sich Graef in mittlerweile über 30 Jahren auch in diesem Segment ein ganz spezielles Know-how aneignen – und das
steckt in den neuen wie auch in den bewährten Messerschärfermodellen.
Messerscharf an jedem Einsatzort
Messer gehören zu den wichtigsten Werkzeugen in der Küche oder bei bestimmten Outdoor-Aktivitäten. Mit der Zeit wird aber auch das beste Messer stumpf. Das sorgt nicht nur für mühsameres Schneiden, sondern auch für ein erhöhtes Sicherheitsrisiko durch die Gefahr des Abrutschens. Darum sollten Messer regelmäßig nachgeschärft werden – denn scharfe Klingen sind das Fundament für präzise Schnitte. Die hochwertigen Messerschärfer von Graef bieten innovative Lösungen für schnelles wie nachhaltiges Schärfen unterschiedlichster Messer. Die diamantbeschichteten Schleifscheiben sorgen für perfekte Ergebnisse und einen besonders geringen Materialabtrag. Während des Schärfprozesses erhält die Messerklinge einen bogenförmigen Schliff, der je nach Modell die Klinge mit zwei Fasen (doppelte Abkantung) oder – für eine extrem feine und solide Schneide – mit drei Fasen (dreifache Abkantung) versehen. Dies sorgt für unvergleichliche Schärfe und Klingenstabilität. Denn die abgestuften Fasen reduzieren Spannungen an der Schneide und machen die Klinge widerstandsfähiger. Dank der Elastomer-Klingenführung ist dies besonders einfach und ohne Vorkenntnisse möglich. Die dreistufigen Modelle im Sortiment können darüber hinaus auch beschädigte Klingen wieder neu aufbauen – für einen extralangen Klingenerhalt.
„Lang lebe dein Messer!“
Für Hobbyköche, Alltagsschnippler und alle, die sich gerne in der Küche aufhalten und mit dem Zubereiten von kulinarischen Genüssen beschäftigen, ist ein scharfes Küchenmesser das Must-have für mehr Freude beim Kochen. Unter dem Slogan „Lang lebe dein Messer!“ spricht Gaef seine Hauptzielgruppe an und verspricht perfekt geschärfte Messer mit Gelinggarantie, einen langen Klingenerhalt sowie den Aufbau beschädigter Klingen. Aber nicht nur in der heimischen Küche werden scharfe Messer benötigt – auch bei der Jagd, beim Angeln oder Camping sind scharfe Klingen unerlässlich. Unter dem Motto „Wenn‘s scharf sein muss“ richtet sich das Familienunternehmen an eine neue, aber stetig wachsende Zielgruppe: Jäger, Angler und Outdoorfans. Die Produktrange reicht hier vom manuellen Einsteigermodell über ein Hybridmodell in neuem Design bis hin zu elektrischen Modellen wie der SG530 für 20°-Klingen oder Modelle speziell für asiatische Messer mit 15°-Klingen.
Premiumvariante SG530 - auch für die Klingenreparatur
Die dreistufige Premiumvariante SG530 glänzt mit zwei Schärf- bzw. Schleifstufen mit feinsten Diamantschleifpartikeln und einem patentierten Polierverfahren in Stufe Drei. Dieser Messerschärfer kann nicht nur die perfekte Schärfe aller handelsüblichen Küchenmesser wiederherstellen, er eignet sich darüber hinaus auch für Jagd-, Filetier- und Taschenmesser und ist damit der perfekte Schärfelieferant für die Jagd, den Angelsport oder verschiedene andere Outdooraktivitäten. Das Besondere: Während des Schärfprozesses erhält die Messerklinge einen bogenförmigen Schliff mit dreifacher Abkantung. Die drei mikroskopisch kleinen Fasen an der Messerklinge sorgen von Grund auf für einen unvergleichlich stabilen, bogenförmigen Klingenaufbau – es entsteht eine Hochleistungsschneide, die die Klinge besonders stabil und lang anhaltend scharf macht. Durch die Elastomer-Winkelführung mit 20°-Schleifwinkel ist dies besonders einfach möglich. Die drei Stufen des Messerschärfers können in unterschiedlicher Reihenfolge verwendet werden, um entweder eine erstaunlich scharfe, glatte Schneide für problemloses Schneiden oder aber eine Schneide mit einem gewissen „Griff“ entlang der Klingenoberfläche zu erzeugen. Das bedeutet, das Messer kann jederzeit an die entsprechende Schneideaufgabe angepasst werden – sei es die Zubereitung von Gourmetspeisen, das Zerlegen sowie die Verarbeitung von Wild oder auch das Filetieren von Fisch. Besonderes Highlight: Dank der Vorschärfstufe des SG530 können auch Messer mit starken Beschädigungen an der Klinge sorgfältig wiederaufgebaut und repariert werden. Damit muss kein kaputtes Messer mehr im Müll landen, sondern kann langfristig erhalten werden.