ECOVACS hat sich bereits seit einigen Jahren einen hervorragenden Ruf mit seinen Putzrobotern erarbeitet. Neuester Spross der DEEBOT-Familie ist der T80 OMNI, der sich mit ausgefeilter Putz-Technologie und seiner praktischen OMNI-Reinigungsstation nahezu völlig autark um den gründlichen Hausputz kümmert. Wie gut der DEEBOT T80 OMNI seine Aufgaben in der Praxis erledigt, haben wir ausführlich getestet.
ECOVACS DEEBOT T80 OMNI im Test:Saug- Wischroboter für die perfekte Bodenreinigung Testredakteur: Michael Voigt, 27. Mai. 2025, Fotos: Hersteller, TechnikzuHause

Der Hersteller ECOVACS kann auf eine langjährige Expertise bei der Entwicklung von smarten Robotern zurückgreifen und hat sich sowohl bei Rasen-Mährobotern als auch den automatischen „Putzfeen“ wie Saug-, Wisch- und Fensterputz-Robotern als Top-Marke etablieren können. Bei TechnikzuHause konnten kürzlich schon die Mähroboter GOAT 0800 RTK und GOAT A1600 RTK, sowie der Fensterputzer WINBOT MINI als auch diverse Saug-Wischroboter ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
DEEBOT T80 OMNI

Bei dem DEEBOT T80 handelt es sich um einen hochmodernen Saug- und Wischroboter, der die auch im deutlich teureren Topmodell DEEBOT X9 verbaute OZMO ROLLER Technologie nutzt und so mit einer 200 mal pro Minute rotierende Wischwalze selbst hartnäckige Flecken entfernen kann. Der enorme Anpressdruck der Walze ist laut Hersteller rund 16-mal so hoch wie bei Geräten mit üblichen Wischpads. Dabei wird die Wischwalze ständig mit frischem Wasser gespült, so dass der Schmutz effektiv aufgenommen wird und nicht (wie bei einfachen Geräten) lediglich auf dem Boden verteilt wird.
Damit auch bis an die Fußbodenkante oder Raume-Ecke gewischt werden kann, verfügt der T80 OMNI über die TruEdge 2.0 Technologie, bei der die rotieren Walze bei Bedarf einige Zentimeter aus dem kreisrunden Gerät „ausgefahren“ wird und so auch millimetergenau bis an die Fußleiste wischt. Dank diverser Sensoren erkennt der T80 selbsttätig die Raumkanten und steuert zielgenau seine Wischrolle exakt an Möbel oder Sockelleisten.
OMNI-Basisstation

ECOVACS macht es seinen DEEBOT80 Benutzern ganz besonders einfach und erspart das dauernde Nachfüllen von Frischwasser sowie Entsorgen von Dreckwasser aus dem T80 Roboter. Denn die zum Paket gehörende OMNI-Station sorgt sich nahezu vollständig um Befüllung und Entleerung des Putzroboters. (Ein kleiner Frischwasservorrat befindet sich direkt im T80). Die zwei großen Wasser-Tanks in der Basisstation erledigen sozusagen die Dreck-Arbeit und müssen nur ein einziges Mal vor und nach dem kompletten Putzdurchgang geleert bzw. befüllt werden. Der Clou: Nach dem Putzen wird in der Station die Wischrolle des T80 automatisch mit 40° -75° heißem Wasser gereinigt (je nach Verschmutzungsgrad) und anschließend mit warmer Luft getrocknet. So bleibt die Wischrolle immer sauber und hygienisch. Bei größeren Räumen vollzieht der T80 diesen Selbstreinigungsprozess bzw. Entleerung auch mal zwischendurch.


Enorme Saugleistung

Fast hätten wir es vergessen zu erwähnen, der DEEBOT T80 OMNI kann natürlich nicht nur perfekt wischen, sondern auch groben und feinen Dreck effektiv aufsaugen. Der T80 lässt sich sowohl „nur“ zum Saugen oder „nur“ zum Wischen einsetzen, kann aber auch beides in einem Arbeitsgang erledigen. Mit einer Saugkraft von 18.000 Pa und einer zusätzlichen Bodenbürste nimmt der T80 sowohl Staub, Flusen oder Krümmel, als auch evtl. verbleibendes Wischwasser auf. Der im Roboter eingebaute, recht kleine Staubbehälter ist zwar recht schnell gefüllt, wird aber ebenfalls vollautomatisch und regelmäßig in der OMNI-Basisstation entleert. Ein kräftiger Staubsauger in der Station übernimmt den Schmutz aus dem Roboter und sammelt diesen in einem herkömmlichen Staubbeutel, der vermutlich nur alle 2-3 Monate ersetzt werden muss. Einfacher, praktischer und hygienischer geht´s nicht!
ZeroTangle 3.0

Hinter diesem Begriff steckt eine recht simple, aber enorm wirkungsvolle Technologie für noch bessere Reinigungsresultate. Eine besondere Form der Bürstenrolle minimiert das Verheddern von Haaren an der Rolle, während die ebenfalls speziell gestaltete und langsam drehende Seitenbürste Krümmel nicht durch den Raum „schleudert“, sondern sanft zum Ansaugschacht bewegt.
In der Praxis

Schon bei Auspacken des DEEBOT T80 OMNI fällt seine hochwertige Verarbeitungsqualität positiv auf. Der Roboter selbst und auch die OMNI-Station sind aus stabilem Kunststoff gefertigt, alles fühlt sich wertig an. Auch die Frisch- und Abwassertanks der Station lassen sich leicht entnehmen bzw. einsetzen. Während der T80 für seinen ersten Arbeitstag erstmal seinen Akku in der OMNI-Station laden darf, installieren wir die ECOVACS HOME App auf unser Smartphone und beginnen mit der Einrichtung des Saug-Wisch-Roboters.
Das Anmeldung des Robots im heimischen WLAN gelingt auf Anhieb, da die App im Klartext durch jeden Schritt führt. Bereits nach wenigen Minuten können wir durch die vielfältigen Einstellmöglichkeiten des T80 OMNI stöbern, angefangen von einem detaillierten Putzplan inkl. Ruhezeiten bis zu Einstellungen der Wassermenge beim Wischen, Saugkraft, Betriebszeit von Bürsten oder Füllstand des Staubbeutels lässt sich nahezu alles per App steuern bzw. kontrollieren. Auch ein „Videobild“ via App wird angeboten, so dass man spaßeshalber den Robot beim Saugen begleiten kann oder ihn praktischerweise auch als „Überwachungskamera“ von extern nutzt.

Kartierung

Vor dem ersten Putz-Vorgang erforscht der T80 OMNI zuerst einmal selbstständig den gesamten Wohnraum und scannt alle Wände, Möbel oder sonstige Gegenstände. Nach wenigen Minuten ist der gesamte Raum (oder mehrere Räume) als Karte auf dem Roboter und in der App erfasst. Diese Karte lässt sich nachträglich auch noch vom Benutzer bearbeiten, es können zum Beispiel Teppiche (auf denen nicht gewischt wird) oder der Bereich um einen Esstisch gesondert definiert werden. So kann man später auch einen gezielten Krümel-Putzvorgang nach dem Frühstück um den Esstisch herum starten.
Wir starten nach der Kartenerfassung den ersten Reinigungsdurchgang in unserem etwa 60 qm großen Büro. Dabei fährt der T80 OMNI in kontrollierten Bahnen (und erstaunlich leise) alle Flächen ab, saugt groben Dreck auf und wischt gleich direkt in einem Arbeitsgang feucht hinterher. Auch die Raumkanten werden millimetergenau angefahren und bis in die letzte Lücke gereinigt. Dabei ist es interessant zu beobachten, wie sich die OSMA-Wischrolle aus dem Gerät heraus- und wieder hinein bewegt und so auch exakt bis zur Fußleiste wischen kann. Nach dem Wischvorgang bleibt nur ein leichter Hauch von Feuchtigkeit auf dem Fußboden zurück. Auf Teppichen saugt der ECOVACS lediglich, der Wischvorgang wird hier sinnvollerweise vollautomatisch unterbrochen.
Nach etwa 20 Quadratmetern fährt der T80 zur OMNI-Basisstation und entleert vollautomatisch seinen kleinen, eingebauten Schmutz- und Schmutzwasserbehälter und nimmt eine neue Ladung Frischwasser auf. Der Putzvorgang startet danach wieder exakt an der vorher pausierten Stelle. Nach vollständiger Reinigung des gesamten Büros steht nochmal eine Entleerung des T80 und Reinigung der Wischrolle in der Basisstation an. Hierbei wird die Rolle mit heißem Wasser gründlich durchgespült und anschließend trocken “geföhnt“. Dieser Vorgang macht zwar etwas Geräusch, ist aber nach 10 Minuten erledigt – die Rolle ist nun wieder sauber und trocken für den nächsten Einsatz. Nach der Selbstreinigung des T80 haben wir nur minimale Spritzwasser-Tropfen neben der OMNI-Station entdecken können, die gesamte Konstruktion ist also absolut betriebssicher und alltagstauglich. Und das Putzergebnis? Kurz und gut: Unser Stein-Fußboden ist wieder blitzeblank und praktisch streifenfrei. Alle Teppiche wurden sorgfältig gesaugt, lediglich zwei etwas größere Papierschnipsel hat der T80 nicht aufsaugen können. Dafür finden sich selbst in den Raumecken keine Krümel oder Staubflocken mehr - perfekt!




Fazit
Der ECOVACS DEEBOT T80 OMNI ist eine echte Empfehlung für jeden Haushalt. Denn der Hochleistungs-Saug- und Wischroboter erledigt die effektive Reinigung von Hart- und Teppichböden in einem Durchgang. Dank ausgefeilter Saug- und Wisch-Technologie reinigt der T80 selbst hartnäckige Verschmutzungen bis in die letzte Ecke. Die enorm praktische OMNI-Basisstation kümmert sich zudem um die Entleerung des Roboters und Nachfüllung mit Frischwasser. Nach einem „großen“ Putzvorgang muss lediglich der große Schmutzwasser-Tank der Station entleert werden, der ebenfalls dort integrierte Staubbeutel reicht sogar für einige Wochen. Besonders hygienisch ist die vollautomatische Selbstreinigung der Wischrolle mit heißem Wasser und anschließender Trocknung mit Warmluft - schlechte Gerüche werden so im Keim erstickt! Der T80 OMNI bietet zudem zu deutlich günstigeren Preis nahezu alle Funktion des Topmodells X9 OMNI, mit nur leichten Abstrichen bei der Reiningungsleistung. Einfacher und effektiver kann man seine Fußböden nicht reinigen - und das nahezu vollautomatisch mit minimalen Wartungsaufwand!
ECOVACS DEEBOT T80 OMNI
Herstellerangaben:
- Saug-Wischroboter
- mit OMNI Basisstaion
- Für alle Bodenarten im Innenbereich
- Automatische Reinigung (40-75°C) und Trocknung (45°C) der Wischrolle
- Automatisches Anheben der Wischrolle bei Teppichen (10 mm)
- AIVI 3D Hindernisvermeidung
- Automatische Entleerung des Staubehälters
- Automatische Frischwasser-Befüllung
- Automatische Schmutzwasser-Entleerung
- Automatisches Auf- und Nachladen
- Selektive Raumreinigung (Karten anlegbar)
- ZeroTangle 3.0: verhindert verheddern von Haaren
- Adaptive TruEdge 2.0: Präzise Kantenreinigung
- App-Steuerung
- Reinigungseinstellungen: nur Saugen, nur Wischen, Wischen und Saugen
- Virtuelle Grenze für empfindliche Bereiche einrichtbar
- Saugleistung, Wasserdurchfluss, Reinigungspläne individuell einstellbar
- Reinigungsprotokoll
- Staubbehälter (220 ml/Roboter)
- Wasserbehälter (110 ml/Roboter)
- Staubbeutel (3 l/Station)
- Frischwasserbehälter (4 l)
- Schmutzwasserbehälter (2,2 l)
- Akku Roboter: Li-ion, 6.400 mAh
- Saugleistung: 18.000 Pa
- Wischdruck: 3.700 Pa
- Rotationsgeschwindigkeit des Wischrollers: 200 U/min
- Lieferumfang: DEEBOT T80 OMNI, Omni Station, 1 Seitenbürste, 1 Wischrolle, 1 Staubbeutel (vorinstalliert in der Station), 1 Filter (vorinstalliert im Roboter), 1 Benutzerhandbuch
- Maße Roboter: 353 mm x 351 mm x 41 mm (B x T x H)
- Maße Station: 338 mm x 459 mm x 500 mm (B x T x H)
- Gewicht Roboter: 5,0 kg
- Gewicht Station: 7,5 kg
- Farbe: Weiß oder Schwarz
- Preis: 1099 Euro (UVP)
Vorteile
- Sehr gute Reinigungsergebnisse
- Automatische Wischroller-Reinigung mit heissem Wasser
- flache Bauweise
- einfache Bedienung
Bezugsquelle:
ECOVACS DEEBOT T80 OMNI aktuell für nur 799 Euro hier kaufen!
Internet-Seite des Herstellers:

