Saugroboter erfreuen sich größter Beliebtheit, denn diese kleinen, smarten Helfer reinigen die Wohnung vollautomatisch und im Handumdrehen. Der Hersteller Zaco hat sich mit einer ganzen Serie von leistungsstarken Saug- und Wischrobotern als echter Spezialist für diese Produktgattung etabliert und bietet mit dem Modell V6 einen speziell für Haustierbesitzer optimierten Reinigungsroboter. Wie gut sich der Zaco V6 in der Praxis schlägt, hat Technik zu Hause ausführlich getestet.
Perfekt für Haustierbesitzer und Allergiker:Der Zaco V6 Saug- und Wischroboter im Praxistest
Testredakteur: Dipl.-Ing. Michael Voigt, 30.06.2022, Fotos: Technikzuhause, Zaco
Mal ganz ehrlich: Wer nimmt schon gerne jeden Tag den klassischen Staubsauger in die Hand und säubert die gesamte Wohnung bis die letzte Ecke? Wie gut, dass es Saugroboter gibt, welche diese unbeliebte Tätigkeit vollautomatisch übernehmen. Einmal eingerichtet, sorgen diese smarten Helfer völlig selbstständig für eine saubere Wohnung. Sie lassen sich per Smartphone-App auch meist so programmieren, dass diese Arbeit während der Abwesenheit der Hausbewohner stattfindet. Einige Modelle bieten sogar die Möglichkeit, mit Hilfe eines Zusatz-Wassertanks und eingebautem Wischmopp die Zimmerböden feucht zu wischen – genial und superpraktisch! Der Zaco V6 gehört zu letztgenannter Kategorie und bietet daher neben einer Sauger-Einheit auch eine Wischfunktion. Dazu ist der V6 mit ganz besonderen Merkmalen ausgestattet, die ihn als perfekte Helfer für Besitzer von Haustieren auszeichnen und auch für Allergiker bestens geeignet ist.
Einen ausführlichen Vergleichstest von Saug-/Wischrobotern hat Technik zu Hause bereits durchgeführt, mehr Infos dazu finden Sie hier:
5 Saugwisch-Roboter im Praxistest.
Zaco V6 – der smarte Robot
Der typisch runde und superflache, nur 76 mm hohe Saug-Wischroboter V6 kommt in einem eleganten, zart rosafarbenen Gehäuse daher und dürfte der Dame des Hauses auch optisch gut gefallen. Wie die meisten seiner "Produkt-Kollegen" fährt der V6 auf kleinen Rädern vollautomatisch durch die Wohnung und erkennt dank einer ganzen Reihe von Sensoren alle Wände, Möbel und sonstigen Gegenstände und umfährt diese während der Reinigung. Der eingebaute Saugmotor nimmt dabei Schmutz und Staubpartikel auf, zwei rotierende Seitenbürsten sorgen dafür, dass auch fin den Ecken und an Kanten kein Schmutz liegen bleibt. Ein großer Staubbehälter im Inneren des V6 nimmt den Schmutz auf und kann bei Bedarf geleert werden. Wer dieses Entleeren nicht so gerne mag oder gar Allergiker ist, kann beim Zaco V6 auf optionale, rund ein Liter fassende Staubsaugerbeutel wechseln und diese nach Gebrauch einfach und absolut staubfrei entsorgen. Ein zusätzlich angedockter Wassertank samt Wischmopp (per Klettverschluss zu entfernen) ermöglicht dem V6, auch zwischendurch mal feucht durchzuwischen. Dabei ist die abgegebene Wassermenge fein einstellbar, so dass auch Parkettböden bedenkenlos nebelfeucht gewischt werden können. Zum V6 gehört ein kleines, batteriebetriebenes "Kästchen", welches als Raumtrenner fungiert. Stellt man dieses Kästchen zum Beispiel in einem Türdurchgang, dient ein Infrarot-Lichtstrahl aus dem Sender-Kästchen als unsichtbare Sperre für den Roboter, sehr praktisch.
Direkt-Absaugung
Typische Saugroboter besitzen eine rotierende Bürste auf der Unterseite, um den Schmutz effektiv aufzunehmen. Doch hier liegt für Haustierbesitzer ein kleines Problem, denn Haare von Hunden und Katzen verfangen sich sehr schnell in diesen Bürstenrollen und müssen mühevoll wieder entfernt werden. Nicht so beim Zaco V6, denn anstelle einer rotierenden Bürste sorgt eine extragroße Ansaugöffnung ohne Ecken und Kanten dafür, dass auch längere Haare ohne Verstopfungen aufgesaugt werden können. Daher hat der V6 auch einen besonders starken Saugmotor und erreicht bei glatten Böden perfekte Reinigungs-Ergebnisse. Werden beim V6 die optionalen Saugerbeutel eingesetzt (zwei liegen dem Produkt bei, weitere sind als Zubehör erhältlich), entfällt auch das unangenehme Entleeren und Reinigen des Staubbehälters.
Smarte App-Steuerung
Nach einigen Stunden in der Ladestation ist der Zaco V6 bereit für seinen ersten Einsatz. Zuerst sollte der Sauger jedoch per Zaco Smartphone App (für Android und iOS kostenlos erhältlich) in das heimische WLN eingebunden werden, denn so lassen sich per App sehr komfortabel sämtliche Einstellungen am Sauger vornehmen. Alternativ ist der V6 auch per mitgelieferter Fernbedienung steuerbar, und ganz besonders komfortabel ist die Bedienung des Sauger per Sprache – Alexa und Google Assistant sein Dank! In der Zaco App lassen sich Zeitpläne für das tägliche Wischprogramm erstellen, auch Saugleistung und abgegebene Wassermenge lassen sich individuell regeln. Über den Zustand der Bürsten, Filter und Akku-Ladestand gibt die App ebenfalls Auskunft. Der Zaco V6 verfügt neben einem Auto-Modus auch die Möglichkeit, spezielle Bereiche intensiv zu reinigen (Spot-Modus) oder die Kanten des Wohnraums separat abzufahren.
In der Praxis
Das Befüllen und Einsetzen des Wassertanks geht einfach von der Hand, auch der Staubbehälter bzw. Saugerbeutel lassen sich nach Anheben des Deckels kinderleicht installieren. Wir drücken den Startknopf und schon läuft der V6 auf der Suche nach Staub und Krümeln los. Im Zickzack-Kurs fährt der Zaco unser Redaktionsbüro ab und spart dank Sensoren Tische, Stühle und Möbel aus. Allerdings sollte man für beste Ergebnisse Stühle hochstellen und eventuelle Kabel vom Boden aufheben. Dank der superflachen Bauweise des V6 reinigt der Zaco auch unter dem Sofa. Wir kombinieren den Saugvorgang mit leichter Wasserzugabe und lassen den V6 somit direkt den Fußboden wischen. Hundehaare hatten wir zum Test zwar nicht parat, aber die absichtlich ausgestreuten Papierstreifen und Kaffeesatz hat der Zaco V6 anstandslos aufgesaugt - ohne Verstopfung im Ansaugtrakt. Für das Reinigen einer Fläche von knapp 19 m2 hat der Zaco V6 etwa 20 Minuten benötigt, inklusive dem Umfahren von diversen Möbeln und sonstigen Hindernissen. Sollte die Raumgröße die Akkuleistung des V6 (etwa 2400 mAh) mal überschreiten, fährt der Robot selbsttätig zur Ladestation zurück und holt sich "neue Energie" für den weiteren Vorgang. Am Ende jeder Reinigung kehrt der Sauger in jedem Fall zurück zu seiner Station und geht bis zum nächsten Einsatz in den Schlafmodus.
Fazit
Wie von Zaco Saugrobotern gewohnt, erledigt auch der kombinierte Saug-Wischroboter V6 seine Arbeit tadellos. Dank ausgeklügelter Sensorik sind auch komplizierte Räume für den Roboter kein Problem, selbst flache Teppiche meistert der V6 – die natürlich ohne Wischen. Dazu ist die praktische und smarte Handhabung per App ebenso einfach wie die Steuerung per Fernbedienung. Wischen und Saugen auf glatten Böden in einem Durchgang ist dank integriertem Wassertank möglich; der eigentliche Clou des V6 ist jedoch seine enorme Saugkraft, die keine rotierende Bürste benötigt. Somit ist der V6 ideal für Haustierbesitzer geeignet, da sich keine Haare in der Bürste verfangen können. Allergiker und empfindliche Gemüter werden sich über den optionalen Papierbeutel freuen, der einfach und ohne Staubbelastung entsorgt werden kann. Der Zaco V6 ist daher eine absolute Kaufempfehlung – und das nicht nur für Tierfreunde!
Zaco V6
Fakten (Herstellerangaben):
- Typ: Saug- Wischroboter
- separter Wassertank (50 ml)
- keine rotierende Bürste
- ideal für Haustierbesitzer
- Sensorik und Teppicherkennung
- 120 Minuten Betriebszeit
- Ladestation
- InvisibleWall-Sender
- Zaco HomeApp
- Sprachsteuerung optional
- Kartendarstellung
- Fernbedienung
- Bedienung am Gerät möglich
- separater Staubbehälter (600 ml)
- optionale Filterbeutel (1L)
- Reinigungswerkzeug im Lieferumfang
- Höhe: 76 mm
- Durchmesser: 31 cm
- Gewicht: 2,3 kg
- Preis: 229,99 Euro
Vorteile
- ideal für Haustierbesitzer
- kein Verfangen von langen Haaren
- Staubbeutel optional
Nachteile
- Vor Reinigung sollten Kabel vom Fußboden entfernt werden