Wohnhäuser, Garagendächer, Schuppen - fast jedes Gebäudedach kann bepflanzt werden. Wer möchte, gestaltet sein Hausdach abgestimmt auf architektonische Merkmale und wandelt so jedes schlichte Bauwerk zum Highlight der Straße. Der Nutzen liegt nicht nur in der Optik: etwa fünf bis acht Grad kühler ist es unter einem begrünten Dach. Im Winter bringen Blumen und Wiese etwa zehn Prozent mehr Wärmedämmung als herkömmliche Dächer. Außerdem sorgt das grüne Dach für besseres Raumklima in den Innenräumen und kann sogar den Feinstaub abhalten. Das Dach ist vor direkten Wettereinwirkungen besser geschützt und Lärm dringt von der Straße nicht ganz so stark durch dick begrünte Dachflächen. Speziell Flachdächer können durch Pflanzen besser geschützt werden. Bei der Planung von Gründächern hilft die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung mit ihrer Broschüre "Kombinationslösungen - Fotovoltaik - Dachbegrünung - Brauchwassernutzung".