Eine leuchtende Kugel, die im Raum schwebt - das erinnert an den Mond am Nachthimmel oder an einen Lichtfunken, der die Freiheit sucht. Das Konzept: Ein Diffusor aus mundgeblasenem milchweißen Glas sitzt in einem Korpus aus ebenfalls mundgeblasenem transparenten Glas, der das leuchtende Herz von Satellight wie von Zauberhand festhält. Dank seiner satinierten Oberfläche wirkt der Diffusor auch bei ausgeschalteter Leuchte wie eine “materielle Präsenz, die frei im Raum schwebt”. In eingeschaltetem Zustand verströmt das dimmbare LED-Leuchtmittel hingegen ein warmes, weiches Licht, das nicht blendet und elegante Lichtreflexe auf das glänzend-durchsichtige Glas zaubert, das die Kugel umschließt. Satellight gibt es als Tischleuchte in groß und in klein. Dem Mondschein noch näher kommt sicher die Satellight-Variante als Hängeleuchte. Ein feines Design - simpel und leicht verständlich, dabei doch neu und himmlisch tiefgründig.
Den Mond anknipsen
Satellight heißt die Leuchte von Foscarini, die mit ihrem "himmlischen" Design als Tisch- oder Hängeleuchte warmes Licht zaubert und nicht blendet.
![](/uploads/tx_avnews/Satellight_table_ambient_01.jpg)
Foscarini Satellight |
|
Merkmale: | Blendfreie Leuchte als Tisch- und Hängevariante |
Fakten: |
|
Klartext: | Design Eugeni Quitllet, 2017 |
Internet: |